Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 64 -

04 Ervsionsthäler, in denen sie zwischen dichtem Gebüsche nnd grünem Wiesenlande ruhig und spiegelglatt weiter fließen. Die Rabnitz entspringt am Ostfuße des Schockt in der Nähe der schön gelegenen Wasserheilanstalt Radegund und mündet bei Gleisdorf in die Raab; ihr Gebiet ist sehr waldreich und fruchtbar. Hoch oben an dem Südabhang der Hochlantschgrnppe, am Schwabbanerneck (1.251 Meter) hat die Raab ihre Quellen, sie durchfließt deu malerisch schönen Bergkessel von Passail, der zwischen den Passailer Alpen, den nördlichen Ausläufern des Schockt nnd deni Sattelberge eingebettet liegt, durchbricht von Arzberg an eine drei Stunden lange großartige aus Kalk- und Gneißfelsen bestehende Gebirgsspalte — die Naaber Klamm — welche von der in tiefem Waldesdunkel gelegenen Ruine Stnbegg nnd von der imposanten auf einem vorspringenden Granitfelsen liegenden Burg Gutenberg überragt wird. Oberhalb des lieblichen Sommerfrischortes St. Ruprecht verbreitert sich das Thal und wird ungemein fruchtbar. Es ist eines der freundlichsten und mit dem Segen der Natur am reichsten bedachten Thäler der mittleren Steiermark. Blühende Ortschaften, das amnnthig gelegene Gleisdorf, Feldbach, die jüngste Stadt (seit 1883) des Landes, und Fehriug breiten sich in seinem Schoße ans. Stattliche Schlösser liegen an nnd auf seinen Gehängen: Stadl, Freiberg, vom waldigen Hügel freundlich herniederblickend, das stolze Kirchberg, Hainfeld, lange Jahre Eigenthum des berühmten Orientalisten Freiherrn von Hammer-Pnrgstall, Johnsdorf, Bertholdstein, dnrch seinen Besitzer Seser Pascha zu eiuem wunderbaren Schmuckkästlein orientalischer Pracht gestaltet, und Hohenbrngg, und bilden für das friedliche, mit Saatfeldern, Hopfenpflanzuugen nnd Wiesen bedeckte, von sanft geschwungenen Hügelreihen umsänmte Thal reizende Staffagen. Südlich vom Plankogel (1.532 Meter) breiten sich große Alpenwiesen ans. Dort hat der Weizbach seinen Ursprung; nachdem er einen waldigen Graben dnrchranscht, tritt ihm zwischen dem Sattelberge und dem Patschaberge eine mächtige Gebirgsbarriere entgegen, welche er zu durchbrechen hat. Es ist ein herrlicher Engpaß, von beinahe senk- rechten Wänden gebildet, auf welchen sich hier und da Nadelholz, Rasenflecke, mit alpinen und subalpinen Pflanzen bedeckt, angesiedelt haben. In der Tiefe schäumt zwischen aus- gewaschenen Steintrümmern der forellenreiche Weizbach nnd bringt Leben in das starre Felsenlabyrinth. Ehedem konnte man durch die Klamm mir in dem Bachbett fahren, während hoch oben an den Wänden schmale Fußpfade, nur für Schwindelfreie passirbar, sich hinzogen. Seit 1883 führt eine vortreffliche kunstvoll angelegte Straße von Passail .durch die Klamm nach Weiz. Am Ausgang derselben liegen auf einem reich bewachsenen Hügel die Ruinen des Schlosses Stnrmberg und bald hat man zwischen mäßig ansteigenden Berglehnen, fruchtbaren Feldern, saftigen Wiesen und Obstgärten den Hauptort des Thales, den industriellen Markt Weiz mit dem Schlosse Ratmannsdorf erreicht. Östlich
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild