Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 81 -

81 und die Frage vorläufig offen lassen, ob diese Gegenstände fremden etruskischen Ursprunges sind oder nicht, müssen wir doch mit umso größerer Bestimmtheit die Bronze- und Eisen- geräthe, welche in den Urnenfeldern gefunden wurden, durchwegs als heimische Arbeit bezeichnen. Eines der größten dieser Urnenfelder ist das von Maria-Rast. Sechs- bis achthundert Urnen verschiedenster Größe, manche bis über eiu Meter im Durchmesser, nebst zahllosen, leider meist durch den Brand zerstörten Bronzen liegen da eng gebettet nebeneinander. Es sind ausschließlich Brandgräber, die wir vor uns haben, im Gegensatz der früher erwähnten Hügelgräber, die zuweilen Skelette bergen. Eine große meist schwarze oder bräunliche Urne mit einem flachen Stein bedeckt enthält außer der Asche und der Gefäße und Fibel aus Maria-Rast. Knochenkohle gewöhnlich mehrere kleinere Schalen und Krüge, in denen wieder Beigaben von Armringen, Gewandfibeln, Ringen n. s. w. sich vorfinden. Das vergängliche Eisen ist meist bis auf geringe Spuren verschwunden; dort, wo die Formen noch kenntlich, sind eiserne Messerklingen, wohl auch Schmuckringe nachweisbar. Wer diese Urnen gesehen, muß sich sofort klar werden, daß sie nicht leicht transportirt werden konnten, sondern an Ort uud Stelle erzeugt worden sind. Durch die Gleichheit der Ornamentik dieser Gefäße mit den Bronzen und durch Bronzenägel, welche als Verzierung geradezu in die Thon- gefäße eingefügt wurden, läßt sich auf die Verwandtschaft beider Kunstprodukte schließen. Ein weiterer Grund für die heimische Abkunft der Bronzen liegt in den Gußformen uud den Metallklumpen, die mehrfach im Lande gefunden wurden. Über das Alter dieses Urnenfundes speciell läßt sich insofern etwas Bestimmtes sagen, als einige Gefäße und Steiermark. 6
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild