Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 101 -

101 Kaisers Friedrich II. Als dieser Kaiser nachher mit dem Papst Gregor IX. in Krieg kam, reiste Herzog Leopold nach Italien, um eine Versöhnung herbeizuführen. Es gelang ihm und seinen Gesinnungsgenossen in der That, den Frieden zu vermitteln, aber er starb am 28. Juli 1230 zu San Germans. Seine Gebeine wurden in Lilienfeld beigesetzt. Leopold begünstigte die Städte und den Handel und erbaute eine Brücke über die Save (Steinbrück), um dem Handel, der bisher über Obersteier und Kärnten nach Italien ging, einen Weg über Graz zu bahnen. Unter seiner Regierung entstanden zwei neue Bisthümer: 1218 gründete der Erzbischof Eberhard II. von Salzburg ein Bisthum mit dem Sitze zu Seckau in Obersteier und 1228 ein zweites mit dem Sitze zu St. Andrü im Kärntner Lavantthale, dem auch in Steiermark einige Pfarren zugewiesen wurden. Die Diöeesen dieser zwei Bis- thümer waren nicht groß; anch behielt sich der Erz- bischof das Recht vor, die Bischöse zu ernennen. Zur Zeit Leopolds hütete der streitbare Fried- rich von Pettau, ein Ministeriale des Erzstiftes Salzburg, die Grenze gegen die Ungarn. Diesen entriß er einen damals noch wenig bewohnten Landstrich und schenkte die Kirche zu Groß-Sountag dem deutschen Orden, der noch heute im Besitze dieser Herrschaft ist. Auf die friedliche und glanzvolle Regierung Leopolds folgte eine unruhige Zeit, denn sein Sohn und Nachfolger Friedrich II. der Strei tbare (1230 bis 1246), als Herzog von Steiermark der I. dieses Namens, war ein kriegslustiger und gewaltthätiger Fürst. Nachdem er deu aufständischen Adel in Österreich wieder unterworfen, hatte er mit den Böhmen und Ungarn zu kämpfen. Die letzteren fielen in Steiermark ein; die Steirer widersetzten sich mannhaft uud verfolgten die Feinde, fielen aber in einen Hinterhalt und erlitten eine schwere Niederlage. Auf österreichischem Boden jedoch wurden die Feinde
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild