Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 181 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 181 -

Bild der Seite - 181 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 181 -

181 Margaretha Maultasch und anderen, mythische Züge wieder. Von geschichtlichen Sagen sind erwähnenswerth jene von der Zerstörung Mnroela's durch die Huuneu, von dem Heldeukampse der schönen Agnes von Pfannberg und ihrer Getreuen gegen die Söldner König Ottokars II., von den zahlreichen Einfällen der Türken in das Land und vou de« Streifzügen der Ungarn uud Kurutzeu. Besonderes Interesse erregen die vielen Geschlechts- und Wappensagen, welche sich an berühmte heimische Adelsfamilien kuüpfeu, so die Sagen von den Grafen von Cilli, von den drei Raben im Wappen der Eggen- berger uud vom ersten Lichtenstein, von dem Zauberringe und den Turuiereu der Scharfenbergs, vom Zweikampfe ans dem Rennfelde und dem Schatze der Stubenberge, deren Ahnherr als römischer Hauptmann bei dem Kreuze Christi Wache gestanden, von deni bärtigen ärmellosen Manne als Helmzier des Wappens der Teuffeubacher uud vou de» Wildouieru mit den Seeblättern im Schilde, welches Wappeu auch Herwig, der hervorragende Held der Gndrnnfage, führte. Einen eigenthümlichen Zug weist die mehrfach wiederkehrende Sage von den feindlichen Brüdern auf, welche deu Besten Plaukeusteiu, Prauk, Pux, Reichenburg, Riegersburg, Schielleiten und anderen anhaftet. Und wie der Epheu dieser und noch vieler anderen Sagen sich um die Trümmer der alten Zwingburgen rankt, knüpfen sich auch liebliche Legenden an den Ursprung der ältesten Gotteshäuser und Stifte, erzählen sorgsam gehütete Traditionen von der Urbarmachung des Landes durch deutsche Ansiedler und von der Entstehung zahlreich blühender Ortschaften. So gleichen denn die Mythen und Sagen den zarten, farbenprächtigen Alpen- blümlein, wie diese uns stärkend mit ihrer belebenden Frische uud ihrem lieblichen Dufte uus labeud; es sind diese Volksüberlieferuugeu kostbare Perle» im reichen Schatze des Geiuüthlebeus der biederen Bewohner des schönen Steirerlandes — goldene Saa t - körnlein immergrüner Heimatliebe. Das Volkslied und Volksschauspiel der Deutschen. Wie ein frischer, sprudelnder Waldquell ist das Volkslied, eutspruugeu aus dem Gemüth der einfachen Menschenseele, die unberührt geblieben ist von jeder künstliche» Verfeinerung, und darnm ertönt auch das Lied des Volkes in einfachen, ursprünglichen Lanten, nichtsdestoweniger aber klar, sinnig und zu Herzen sprechend, mag es die Heiterkeit und Seligkeit der Seele in lebensfrohen Tönen hinansjubelu, mag es klagend uud fehueud erklinge«. Und wie der Quell deu Charakter der Landschaft, die sein Wasser durchströmt, wiederspiegelt, so zeigt sich auch im Gesäuge des Volkes die Landschaft, welche es bewohut, uud weil das Land nnd der Boden, auf dem die Meuscheu wandeln, ihr Leben und Treiben uud damit auch ihr Siuueu und Singen beeinflussen, so erhält das Lied seinen wechselnden Charakter uud zeigt unverfälscht uud ungetrübt die Volksseele.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild