Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 211 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 211 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 211 -

Bild der Seite - 211 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 211 -

211 die Harmonicas. Die verschiedenen Virtuosen sind natürlich sammt und sonders Autodidakten, wie auch viele, die sich im Zeichnen nnd Malen versuchen. An der alten Tracht halten noch am meisten die Bewohner der abseits liegenden Gegenden fest, sonst ist durch den regen Wechselverkehr auch hieriu ein Streben nach Gleichmäßigkeit zum Durchbruch gekommen, welches die frühere Mannigfaltigkeit immer mehr verschwinden läßt. Vor nicht langer Zeit unterschieden sich noch die ledigen Mädchen von den verheirateten Weibern dadurch, daß erstere lange Zöpfe trugen, während die letzteren dieselben auf dem Kopse festmachten, wie dies noch an den Bewohnerinnen der Slavonisches Bauernhaus mit Vorrathskammer. benachbarten Murinsel beobachtet werden kann. Im Liede klagt noch jetzt das unverheiratete Mädchen, „es müsse noch Zöpfe tragen". Wie alt diese Gewohnheit ist, zeigt wohl am deutlichsten, daß schon Ulrich von Lichtenstein das „windisch wip", welches sich ihm bei Kindberg zum Kampfe entgegenstellte, beschreibt: es habe zwei lange, bis über den Sattel Hangende Zöpfe gehabt, sei mit „godehse" (Zocketzi ist noch jetzt der Name eines Rockes), wie es die Kleidung der windischen Weiber sei, bekleidet gewesen nnd habe einen „schepel", reich und kostbar, getragen. Dieser Unterschied besteht nun nicht mehr. In der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts trugen die Frauen im Sannthale an Feiertagen große, nach rückwärts sich verbreiternde Hauben (avlie), welche mit Gold uud Silber gestickt wareu, an Werktagen kleinere. 14*
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild