Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 306 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 306 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 306 -

Bild der Seite - 306 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 306 -

306 tragen die Rippen der im schlanken Spitzbogen aufsteigenden Gewölbe in den drei zwar ungleich breiten, aber gleich hohen Schiffen, deren jedes mit einem im halben Achteck geschlossenen Chore endigt. Schlanke mit edlem Maßwerk belebte Fenster erhellen reichlich diesen schönen Raum. Das zart profilirte Westportal zeigt in seinem spitzbogigen Tympanon den englischen Gruß im Relief und wird von einem energisch aufstrebenden, mit Krabben und Kreuzblumen gezierten Wimperg uud zwei langgestreckten Fialen eingerahmt. Oberhalb ist ein mit reichem Maßwerk versehenes Rundfenster angebracht. Zwei ähnliche in der Form sphärischer Vierecke befinden sich in den beiden anschließenden Jochen der südlichen Außenwand, welche ebenfalls ein hübsches Portal enthält, über dem sich zwischen den Strebepfeilern ein Segmentbogen spannt. Ganz eigenthümlich ist der achteckige Thurm über dem Chorschlusse des nördlichen Seitenschiffes aufgebaut, welcher mit seinem durch- brochenen Steinhelm, den die Laternenfenster überdeckenden Wimpergen mit dazwischen auf Säulchen postirten Engelsfiguren und den die unteren Geschosse zierenden Bogen- friesen, Wappen und Blendmaßwerken ebenso geistreich in der Entwicklung, wie reizend in seiner Durchbildung ist. Der Bau, 1331 bis 1355 unter dem Abt Hartwig ausgeführt, entging durch glückliche Umstände der bereits 1788 drohenden Demoliruug und wurde die arg beschädigte Kirche 1868 bis 1876 einer gründlichen Restauration unterzogen. Eine Hallenkirche in noch eonsequeuterer Durchführung des Systems ist die Kloster- kirche zu Neuberg. Der Grundriß besteht in einem einfachen Rechteck, in neun Joche getheilt. Der Raum wirkt trotz des Mangels eines eigentlichen Chores dnrch seine kühn aufstrebenden Pfeiler, die reichen Maßwerkfenster und schönen Verhältnisse ganz vorzüglich. An der Südseite baut sich das Kloster au mit einem prächtigen Kreuzgang, sechseckigem kapellenartigen Brunnenhaus, Kapitelsaal, Refektorium und allen sonstigen Räumlichkeiten. Ju der unter dem Kapitelsaale befindlichen, mittelst einer offenen Stiege zugänglichen Gruft sind bestattet der Stifter Herzog Otto der Fröhliche, gestorben 1339, seine beiden ihm vorangegangenen Franen und seine zwei Söhne. — Die größte Kirche Steiermarks ist die des Benedictinerstiftes St. Lambrecht, ebenfalls eine Hallenkirche, der Chor dadurch ganz besonders gestaltet, daß die Seitenschiffe im halben Zwölfeck um das Mittel- schiff umgeführt siud. Zweiundzwanzig Pfeiler trennen die Schiffe. Die acht östlichen sind gegliedert und mit Diensten versehen, die übrigen haben einfach achteckige Form. Die Bauzeit ist zwischen 1320 bis 1420 zu verlegen, während die beiden mächtigen Thürme der Westseite in ihren Substrnctionen vielleicht noch von dem früher bestandenen Bau herrühren. Der Totaleindruck des Innern ist trotz einer gewissen Nüchternheit ein imposanter. — Die berühmte Wallfahrtskirche Maria-Zell war desgleichen ursprünglich eine Hallenkirche mit etwas überhöhtem Mittelschiffe. Von dem durch König Ludwig den Großen von Ungarn gegen Ende des XlV. Jahrhunderts errichteten gothische» Bau blieb
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild