Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 334 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 334 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 334 -

Bild der Seite - 334 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 334 -

334 Von den übrigen Werken aus Stein nennen wir das figurenreiche Tympanon am Portal der Kirche zu Maria-Zell (siehe Seite III) , die schöne, ausdrucksvoll gebildete Porträt- büste (wahrscheinlich den Propst Konrad Zeidlerer, gestorben 1442, darstellend) an der Brüstung der Empore der Kirche zu Pürgg, die tüchtig gearbeitete Grabplatte Ernst des Eisernen zu Rein, der Herzog in voller Rüstung ruhend, die Füße auf zwei Löwen gestützt (siehe Seite 113), ferner den besonders reich gebildeten Grabstein des Bischofs Georg Uberägker im Dom zu Seckau von 1477. Obersteiermark, als Hochgebirgsland, besitzt heute noch ziemlich viele gothische Flügelaltäre. An denselben befindet sich manch treffliches Werk der siguraleu Holzplastik. Wir nennen, ohne im Stande zu sein, einen einzigen Künstlernamen bringen zu können, die mit kräftigem Realismus modellirteu zwölf Apostel- gestalten des Altares zu Gröbming, die Gruppe Marias Krönung der Schloßkapelle zu St. Lambrecht, die schönen Figuren des Altars zu St. Martha bei Kuittelfeld und die edle Gestalt der heiligen Katharina zu St. Georgen ob Murau, letztere beide aus dem Anfang des XVI. Jahrhunderts, allerdings schon von der Renaissanceströmung beeinflußt. Die neue Kunst, die Renaissance, setzt in Steiermark gleich mit einigen tüchtigen Werken der Malerei ein, um dann auf Jahrzehnte hinaus förmlich zu versiegen. Von 1518 besitzen wir ein köstliches Werk aus der Spitalskirche zu Bruck an der Mnr, den heiligen Martin zu Pferde, mit dem Armen den Mantel theilend. Die schöne Composition, die naturalistische Treue, mit der die Bettler und das Reitpferd dargestellt sind, vor Allem die prächtige an Dürer erinnernde Landschaft, lassen erkennen, daß unter den Initialen I. A., mit welchen das Bild signirt ist, sich ein tüchtiger deutscher Maler birgt. Der schöne Flügelaltar zu Reifling, mit zwölf Scenen aus der Passion, 1518 von Albrecht Altdorser gemalt, ist zwar kein steirisches Werk, läßt aber erkennen, daß in jener Zeit selbst in weitab liegenden Gebirgsthälern, das Bedürfniß bestand, bedeutende Maler zum Schmuck der Kirchen heranzuziehen. Ob Altdorser den erwähnten Altar in Reifling selbst nialte, wissen wir nicht, aber ein Schüler Dürers war damals sicher in Obersteier thätig, das beweist die prächtige Madonna mit dem Kinde im Corridor des Stiftes St. Lambrecht, vom Abt Valentin Pirner 1524 gestiftet, welche entschieden den Charakter der Dürer'schen Schule erkennen läßt, ferner ein leider nicht mehr vorhandenes Holztafelgemälde in der Wallfahrtskirche Maria-Zell mit 47 Scenen, Wunderthaten der heiligen Maria. Die nach den Bilderu dieser Tafel augefertigten Holzschnitte, von denen eine Serie von 25 Blättern in Regensburg sich erhalten hat, weisen direct auf die Dürer'sche Schule hin. Auch einzelne Bilder des schönen Flügelaltars zu St. Georgen bei Rottenmann (z. B. „Flucht nach Egypten") lassen den Einfluß des Nürnberger Meisters erkennen. Zwischen 1525 und 1530 entstanden die Fresken an den Strebepfeilern der Pfarrkirche in Eisenerz, Heiligengestalten auf schwarzem Grunde, von denen nur mehr kümmerliche Reste vorhanden sind.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild