Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 351 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 351 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 351 -

Bild der Seite - 351 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 351 -

351 Gebietes hingewiesen. Vortreffliche Leistungen der gothischen Periode sind: die Sacristei- thür in Brnck an der Mnr und jene in der Pfarrkirche in Pettau. Unzählig sind die Arbeiten der Renaissance. Wohl jede Dorfchronik könnte tüchtige Meister nennen — doch sprechen zum Glück ihre Arbeite» noch selbst! Was da an großen Brunnenlauben, an Öfen, au Kapellen-, Thor-, Oberlicht- uud Feustergittern, an Trägern für Zunft- und Gasthauszeichen, in der Kirche an Wandleuchtern, an Grabkreuzen, ja selbst im entlegenen Bauernhause au Leuchtern, Thürbänderu, Schlüsselschildcheu, an Schlüsseln und Schlössern noch erhalten ist, trägt den Stempel echter Kuustarbeit. Die dabei zu Tage tretende große technische Geschicklichkeit steigerte sich im folgenden XVIII. Jahrhundert zu geradezu bewunderungswürdiger Virtuosität, deren Ausklingen noch bis an die jüngsten Tage heranreicht. So brachte der Meister Georg Mayer (gestorben 1842) in Feista an seinen Eßbestecken die Formensprache des vorigen Jahr- hunderts noch auf das glücklichste zur Anwendung. Ein Lichtstrahl siel in dies bescheidene Wirken, als Erzherzog Johann bei seiner Wanderung über den Sölkpaß den alten Mann durch einige Ankäufe erfreute. Mit ihm erlosch der letzte Rest alter kunstgewerblicher Geschicklichkeit. Was hat uns die fortschreitende Cultur als Ersatz gegeben? Vorerst brachte sie uns wohl nur schlechte, stillose Fabrikswaare. Doch wirkte bald der mächtige Aufschwung der Reichshauptstadt auch ans nnfer Kronland belebend ein. Der Gründung des k. k. österreichischen Mnsenms für Knnst und Industrie iu Wieu folgte die Gründung des steiermärkischen Vereines zur Förderung der Kunstindustrie in Graz. Getreu seinem Vorbilde und thatkräftigst unterstützt von demselben, gelang es diesem thätigen Vereine dnrch Vorträge, durch Ausstellungen, durch seine Vorbildersammlung uud endlich dnrch Unterricht — ans seiner mit dem Gewerbeverein gemeinsam erhaltenen Handwerkerschnle entwickelte sich die k. k. Staatsgewerbeschule — grundlegend für ein gedeihliches Wirken zu werdeu und im Verein mit dieser vorzüglich ausgestatteten Staats- lehranstalt eine umfassende künstlerische Reform des Handwerks herbeizuführen. Durch directe Mitwirkung der künstlerischen Kräfte der k. k. Staatsgewerbeschule entwickelte sich in der Laudeshauptstadt eine Ofenindustrie, welche vollständig anf der Höhe des Zeit- geschmacks steht, eine Zinnindustrie, die als Grazer Specialität gleichfalls eiu sich über die Reichsgreuzeu erstreckendes Absatzgebiet erlangte. Auch gelang die Wiedererneuerung der Schmiedekunst; sie hat bereits ebenfalls tüchtige Leistungen aufzuweisen. Die Möbel- industrie schreitet nicht minder rüstig vorwärts und manch gelungenes Täfelwerk zeigt wieder eiu glückliches Aufblühen der alten Zimnierdecoration. Treffliches Decorations- geschirr erzeugt die Majolikafabrik in Liboje bei Cilli. Ja anf allen Gebieten, auch anf jenem der Stickerei, zeigt sich Leben und Bewegung, Veredlung in formaler nnd technischer Richtung im Geiste der deutschen Renaissance.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild