Seite - 3 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8
Bild der Seite - 3 -
Text der Seite - 3 -
Glocknerhalls auf der Pasterze.
Landschaftliche
Schilderungen aus
Wrnten.
Die Hohen mauern, das Möll-, ^ieser-
und Maltatbal .
beiläufig unter dem 10. Grad östlicher
Länge von Paris und dem 47. Grad nörd-
licher Breite streicht vom Hauptkamme der
Hohen Taueru ein Chloritschieferkamm süd-
östlich, der allmälig zum 3.797 Meter hohen
Großglockner ansteigt, darauf rasch zur
Adlersruhe, der Hohenwarte und den Leiterköpfen sich absenkt (2.483 Meter). Von der
Salzburger Grenze am hohen Kasten auslaufend, bildet dieser Kamm die Grenzlinie
zwischen Körnten und Tirol bis zur Adlersruhe, vou wo sich dieselbe zur Leiteralm
abbiegt, um jenseits des Leiterbaches wieder der Kammhöhe zu folgen.
Als „König der Taueru" throut der Glockner im äußerste» Nordwesten von
Käruteu, — ein König, weil er das weite Gebiet der Ostalpen als Höchster beherrscht,
ein König aber auch, weil er bahnbrechend war für die wissenschaftliche Erforschung und
die ästhetische Würdigung der umliegende» Hochgebirgswelt.
zurück zum
Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Kärnten und Krain, Band 8
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Kärnten und Krain
- Band
- 8
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1891
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 16.41 x 23.03 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch