Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8
Seite - 281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 281 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8

Bild der Seite - 281 -

Bild der Seite - 281 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8

Text der Seite - 281 -

281 dem Zirknitzer gefüllt, auf dessen klarem schönen Wasserspiegel sich dann die Wildente zeigt nnd anch mancher andere Wasservogel im Vorbeifluge Station macht. Der uns früher beim Aufstiege zur Alpe Wille im Ausblick als südöstliche Gemarkung des Karstalpenbildes erschienene Krainer oder Laaser Schneeberg, in der unmittelbaren Umgebung auch Schneekoppe genannt, ist von der modernen Touristik bereits als freundlich winkender Aussichtspunkt ins Auge gefaßt, da er trotz seiner relativ geringen Höhe durch seine günstige Lage und wegen seines auf viele Meilen in der Runde alle anderen Berge überragenden ganz isolirten Gipfels, eines „rechten Wolkenbohrers", wie schon Valvasor ihn bezeichnet, eine überaus prachtvolle Fernsicht gewährt. Er läßt im Norden den Hauptzug der julischeu Alpeu, die Karavaukenkette und die tiefgesattelten Sannthaler Alpen über- blicken, läßt den Blick im Westen über die venetianischen Alpen streichend bis an die Dolomiten der südtirolischen Alpen schweifen, legt uns aber im Süden als ?ieek resistanee in wunderbarer Pracht den Golf von Trieft, dann den Quarnero mit der „österreichischen Riviera" um Abbazia und die zahllosen Inseln und Kanäle im Südost wie eine plastische Karte ausgebreitet vor. Der Schueeberg wird im Westen begrenzt durch das reizvolle Rekathal mit dem am rechten Ufer der Reka gelegeueu freundliche«, mehr einem Städtchen als einem Dorfe ähnlichen Dorn egg und dem südwärts davon befindlichen mühlenreichen Jllirisch Feistritz, in welchem netten Orte unter einem senkrechten Felsen, auf wohlgepflegtem Garteugrunde das klare, nach kurzem Laufe in die Reka mündende Feistritzslüßchen (Bistrica) munter hervorquillt. Gegeu Norden entsendet der Schneeberg über die Bieka gora (1.238 Meter) uud den Stanovnik (985 Meter) einen Höhenzug zum Velki Javoruik — der Heimstätte des dem Landmann ans dem Karste seinen Winterpelz liefernden, wie noch Valvasor versicherte, vom Teufel auf die Weide getriebeneu „Billich" —, uud fällt iu den Höhe» bei Adelsberg ab, um sich jenseits wieder zum Nauos und zum Birnbanmerwald zu erheben. Östlich nnd südlich verlausen Hügelreihen gegen die ehemalige Militärgrenze und verbinden das Schneebergplateau mit dem kroatischen Karstplateau. Das Beckeu von Adelsberg birgt in Adelsberg eine eigene Specialität, ein echtes Schweizer Hotel auf kraiuischem Boden, welches die Erbauer, selbst Schweizer, mit richtigem Blick auf deu schönsten Punkt von Adelsberg, auf das Plateau an der süd- westlichen Seite des Marktes, mit der direkten, originell anmuthenden Aussicht auf deu dietoseude Poik in seinen Schoß ausnehmenden Höhlenschlnnd des Grottenberges hingebaut habe». Aus den nach allen Seite» gleich freien Fensterfronten genießt man die Umschau auf das alle Eigenthümlichkeiten der krainischen Karstlandschaften, von der ursprünglichsten Sterilität durch alle Culturstufen, vereinigende, von Jahr zu Jahr neben den passageren
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kärnten und Krain, Band 8
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kärnten und Krain
Band
8
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 23.03 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild