Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8
Seite - 343 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 343 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8

Bild der Seite - 343 -

Bild der Seite - 343 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8

Text der Seite - 343 -

343 gab, daß die Adeligen für sich und ihre Angehörigen Religionsfreiheit genießen nnd auch die Städte und Märkte in ihrem Gewissen nicht beschwert werden sollen, nur dürften sie keine Prädikauteu bei sich aufnehmen und die Protestanten müßten sich gegen die Katholiken ruhig verhalten und jede Aufhetzung gegen dieselben unterlassen. Wenn jedoch auch die Brucker Pacisieatiou, die übrigens von kirchlicher Seite für uugiltig erklärt wurde, deu Protestanten einen größeren Spielraum gewährte, so brachte sie dem Laude doch uicht den religiösen Frieden. Man begann mit der Abschaffung der Prädikanten aus den Städten und Märkten, mit der Bestrafung der Bürger, die an der evangelischen Predigt iu benachbarten Schlössern des Adels theilnahmeu, mit der Entsetzung evangelischer Stadtrichter und mit der Entfernung der Evangelischen von den einfluß- reichen Hofämtern. Doch muß mau sagen, daß Erzherzog Karl dabei noch mit Schonung vorging, während der Bischof von Brixen in Veldes und jener von Freising in Lack gegen die Evangelischen mit Gewalt einschritten und ihre Unterthanen zwangen, entweder katholisch zu werden oder Habe und Gnt zu verkaufen und auszuwandern. Auch iu den übrigen Orten Krams waren seit der Übernahme der Regierung durch Erzherzog Ferdinand, seit der Erueuuuug des Thomas Ehröu zum Bischof von Laibach (1597 bis 1630) nnd seit der Berufung der Jefniten nach der Landeshauptstadt die Stuudeu des Protestantismus gezählt. Deuu ein Mandat des Erzherzogs vom 22. Oetober l598 befahl sämmtlichen in Laibach sich aufhaltenden Predigern und Schulmeistern Angsbnrger Eonsession am Tage der Knndmachuug vor Sonnenuntergang Laibach nnd binnen drei Tagen die Erblande zu verlassen. Der Bischof Ehröu nahm am 1. November 1598 vou der Spitalskirche, in welcher die Evangelischen ihren Gottesdienst zu halte» pflegten, feierlich Besitz. Im Jahre 1600 wurde die katholische Reformationscommisfiou eingesetzt, zu ihrem Vorsitzenden der Bischof bestellt und der Landeshanptmauu und der Vicedom augewieseu, die von derselben verhängten Strafen zu vollziehen. Und nun wurde die Gegenreformation von Chrön sowohl in Laibach, wie ans dem Lande mit aller Strenge nnd nicht selten uuter Anwendung drakonischer Mittel durchgeführt. Die evaugelischeu Stände verhielten sich in dieser sie so nahe angehenden Angelegenheit durchaus uicht passiv. Allem alle ihre Borstelluugeu beim Erzherzog Ferdinand, bei den Kaisern Rndolf ll. nnd Matthias blieben ohne Erfolg, da sich Ferdinand an die Brncker Pacisieation nicht gebnnden erachtete. Und als auch ihre letzte Hoffnung, die sie auf deu böhmischen Ausstand setzten, durch die Schlacht auf dem Weißeu Berge zuuichte wurde, that Kaiser Ferdinand II. den letzten entscheidenden Schritt, indem er im Angnst 1628 allen evangelischen Adeligen befahl, binnen Jahr nnd Tag Krain zn verlassen. Die einen wurden katholisch, die andern verließen das Land ihrer Väter nnd wanderten nach Deutschland ans. Krain wurde uuu ein ausschließlich katholisches Laud.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kärnten und Krain, Band 8
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kärnten und Krain
Band
8
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 23.03 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild