Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 31 -

31 Regelung, welche nicht blos ans Schutzdämmen und Durchstichen, auch nicht blos aus dem gesicherten Besitz der Immobilien bestehen, sondern, um seinem Zwecke vollständig zu entsprechen, gleichsam eine ueue Epoche bilden sollte in den Kämpfen der Wiedergeburt des Volkes vom Oriente (Lvlet nvpe), mit welchem Namen Szechenyi das magyarische Volk bezeichnete, — mußte noch manches Andere geschehen, sowohl in geistiger, wie auch in materieller Beziehung. In geistiger Beziehung — inwiefern nämlich gewisse Dinge nnr ein entwickelter Geist hervorbringen kann — bezeichnete er folgende Haupterfordernisse: die Abänderung der Aviticität; die Bestimmung eines gewissen Minimums in Bezug auf den Grundbesitz; die Errichtung von Industrieschulen für alle Volksklassen; Hypothekar- Creditinstitnte; zweckmäßige Verkehrsmittel sowohl im Juueru des Landes als auch an Die Einmündung der dreieinigen Körös in die Theiß. den Grenzen; eine vermehrte innere Consnmtion; schließlich Übereinstimmung mit der Regierung und die größtmögliche Ausbeutung dieses Verhältnisses. Nach Erörterung der materiellen Erfordernisse bezeichnete Szöchenyi in Bezug anf die Theißregulirung nebst anderen Pflichten folgende Aufgaben für die Regierung: Leitung, Aufsicht und hilf- reiche Hand. Szechenyi faßte in der That die Angelegenheit der Theißregulirung, den Plan der Ausführung von einem sehr hohen Standpunkte auf. Welch hohen Flng diese Auffassung nahm, das fühlen wir am besten aus seiner eigenen Äußerung heraus, welche er iu seiner etwas schwerfälligen, aber dnrch Unmittelbarkeit ergreifenden Schreibweise damals nieder- legte, als er von der Regierung mit der Leitung der Arbeiten betraut wurde. Diese schöne Äußerung lautet wie folgt: „Gerührt stehe ich bei dem Gedanke» vor meinem Schreibtische und meine Lippen umschwebt ein Lächeln. Du alter Geselle — so lalle ich zu mir selbst—der du weder genug Keuutuisse, noch auch genug Lebenskraft noch besitzest,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild