Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 522 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 522 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 522 -

Bild der Seite - 522 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 522 -

522 Stadt und Umgegend, sowie die drei täglich erscheinenden Localblätter, die Wochenblätter, endlich die Veröffentlichungen der Schulen und wissenschaftlichen Vereine hinreichende Beschäftigung bieten. Auf den Prinz Eilgen-Platz münden die schönsten Gassen der inneren Stadt, nämlich die Huuyadi-Gafse, in der sich das Ordenshaus uud Obergymnasium der Piaiisten, sowie das stattliche Gebände der königlich ungarischen Oberrealschule befinden, ferner die Zäpolya-Gasse mit vielen schönen Herrenhäusern uud andere mehr. Der Lvsonczy-Platz, in dessen Mitte die Bildsäule der heiligen Jungfrau Maria steht, hat auf der einen Seite die Kathedrale des Csanäder Bisthnms und gegenüber Palast uud Kirche des griechisch-orientalische» Bischofs von Temesvär. Linkerhand erblickt man das stattliche zweistöckige Comitatshans mit drei Gassenfronten, welches im vorigen Jahrhundert die Ämter der Laudesadmiuistratiou enthielt. Gegenüber steht das Haus des Großprobstes des Csauäder Kapitels. Rings um den Platz, auf dem auch die Wochemnärkte abgehalten werden, zieheu sich Reihen von Kaufläden, Geschäftskosten, Waarenhallen mit eleganten Schaufenstern, wie man sie nur in Hauptstädten sieht. In den Gassen der inneren Stadt ist der Verkehr überhaupt sehr belebt, schon wegen der Kaufläden, Kaffeehäuser, Apotheken und glänzend eingerichteten Speisehänser. Auf den Losonczy-Platz mündet die Lonovics- Gasse, in der wir das Wohnhaus des Bischofs vou Csauäd und das südungarische archäologische Museum finden. Rechts vom Siebenbürger Thore erhebt sich der große, dreistöckige Dieasterialpalast, in dem die Staats- nnd einige Comitatsämter untergebracht sind. An verschiedenen Punkten der inneren Stadt befinden sich sechs großartige, zum Theil iu modernem Stile erbaute uud allen Anforderungen der Neuzeit entsprechende Kasernen, uud zwar zwei für die Offieiere, vier für die Mannschaft und Cadeten. Vor dem Josefstädter Thore steht das hübsche Franz Josess-Theater, welches mit dem Hotel zum Kronprinzen Rudolf und der städtischen Redoute unter einem Dach vereinigt ist. Im Theater wird abwechselnd ungarisch und deutsch gespielt. Ebendaselbst findet man an einer hübschen Promenade das schon erwähnte Zeughaus, welches das Militär-Ärar im Jahre 1856 an der Stelle des bei der Belagerung vou 1849 zu Grunde gegangenen Huuyadi-Schlosses erbauen ließ. Es ist dies ein polygoner, mit zwei Bastei-- thürmen und eiuem Zinnenkränze geschmückter Bau vou großer Ausdehnung. Dem Zeug- Hause gegenüber steht das vom Bischof Alexander Csajäghy gestiftete Mutterhaus der armen Schulfchwefteru Unserer Lieben Frau. In den das Theater umgebenden Gassen befinden sich die städtischen und Militärspitäler, das Krankenhaus und die Kirche der Barmherzigen Brüder, von einer hübschen kleinen Promenade umgeben, welche auch die Halle des trefflichen Temesvarer Gesangs- und Musikvereins enthält. Vielen hübschen Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden begegnet man auch in den Vorstädten, die sich in neuerer Zeit rasch entwickeln. So hat die Josefstadt die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild