Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 523 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 523 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 523 -

Bild der Seite - 523 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 523 -

523 durch Bischof Bonnaz gegründete großartige Töchter-Erziehungsanstalt mit kuppelartig gewölbtem Hauptgebäude und Park aufzuweisen; in der Vorstadt Fabrik sieht man die städtische Knabenschule und das gleichfalls durch Bonnaz gegründete Nonnenkloster mit Töchterschule, den ausgedehnten „Fabrikshof" n. s. f.; in der Josefstadt die bischöflichen und städtischen Waisenhäuser, die königlich ungarische Tabakfabrik, welche täglich 600 Menschen beschäftigt, die große Dampfmühle, die Spiritusfabrik und die große Mast- anstalt. Über diese beiden Vorstädte erstreckt sich auch der lebhafte Getreide-, Holz-, Pferde- uud Viehhaudel von Temesvär, an dem sich die ganze Um- gegend betheiligt. Und ebenda haben die verschiedenartigsten Gewerbezweige ihre Etablissements. Temesvär besitzt zwei Eisenbahn- stationen und Bahnhöfe: in der Josef- stadt und der Vorstadt Fabrik. Wie regsam das Publikum in Sachen des Fortschrittes ist, bezeugt unter Anderem der Umstand, daß Temesvär die erste Stadt Ungarns war, die im Jahre 1857 die Gasbeleuchtung einführte und ebenso im Jahre 1884 zur elektrischen Straßen- beleuchtung überging. Temesvär ist Sitz des Csanäder römisch-katholischen und des Temesvärer griechisch-orientalischen Bischofs, ferner des Temeser Comitats, zahlreicher Civil- Das Huny°di-Schl°K zu T°m°s»jr. und Militär-, Staats- undVerwaltuugs- behördeu, der südungarischen Advocaten-, Gewerbe- und Handelskammern; außer seiueu höhereu und Mittelschulen besitzt es eine Bürgerschule, eine Handelsschule, Kuaben- und Mädchen-Erziehungsanstalten, eine Eadetenschnle und in allen Stadttheilen gut eingerichtete und sehr besuchte Gemeinde-Elementarschnlen. Auch der südungarische Verein für Natur- kunde und der südungarische archäologische Mnsenmverein haben daselbst ihren Sitz. Im Csanäder Semiuar besteht seit 1863 eiu literarischer Verein, der sich durch Übertragung vorzüglicher Werke des Auslandes und Herausgabe von Originalarbeiteu verdient macht.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild