Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 524 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 524 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 524 -

Bild der Seite - 524 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 524 -

524 Das Cvmitat, die Stadt, der Gerichtshof, die übrigen Staatsämter, ein Theil der katholischen Geistlichkeit und die patriotische Bürgerschaft, der Lehrkörper der Mittelschulen und Erziehungsanstalten, die ungarische Presse und das ungarische Casino thun seit zwanzig Jahren sehr viel zur Verbreitung des nationalen Geistes, so daß jetzt, namentlich seit der Wiedererweckung des Verfassungslebens, auch das gesellschaftliche Leben von Temesvar schon den ungarischen Charakter zeigt. Eifrig hat für die Weckuug des nationalen Bewußt- seins ein trefflicher Sohu der Stadt gewirkt, der kürzlich verstorbene Friedrich Pesty, Sectionssecretär der Akademie der Wissenschaften, der, solange er daselbst wohnte, durch die von ihm redigirteu Zeitungen lind seine Fachwerke den öffentlichen Geist stark beeinflußte. Die Zahl der Einwohner von Temesvar, mit Ausschluß der Besatzung, beträgt jetzt 33.694; die große Mehrheit ist der Sprache nach magyarisch und deutsch, die übrigeu sind Walachen und Serben. Die Umgegend von Temesvar zeigt zwar, besonders nach Westen hin, ganz den Alsöldcharakter, doch ist sie weitaus belebter als andere Theile der großen Ebene, und zwar wegen der durchziehenden Flüsse, welche sie nicht nur bewässern und befruchten, sondern auch die reichen Hnmnsgelünde der Ufer zu alle» Zeiten besonders günstig und anziehend für den ansiedlungslustigen Menschen gemacht haben. Daher sind hier anch die Ortschaften viel dichter gesät als im übrigen Alsöld. Dieser schöne Landstrich ist von der Maros, Theiß uud Douau begrenzt und im Inneren von zwei größeren Flüssen durch- schnitten: der unterhalb Panesova in die Donau müudeudeu Temes uud der mit dieser längere Zeit parallel lauseudeu uud dann bei Perlas in die Theiß fallenden Bega. Die Bega ist von Claudius Merch, Gouverneur der Provinz, theils durch Vertiefung, theils durch lange Durchstiche in einen Kanal verwandelt worden, womit nicht nur eine Strom- reguliruugs-, sondern auch eine Entwässernngsarbeit gethan war; sowohl der Ackerbau, als auch der Verkehr gewauueu dadurch und zugleich wurde eiue Änderung des Klimas zum Besseren befördert. In der That besitzt das Alföld wenige Gegenden, die für die Landwirthschaft gedeihlicher wären als die Umgegend von Temesvar. Die ziemlich dichte Bevölkerung lebt zwar in erster Reihe vom Ackerban, doch beschäftigen auch Industrie und Handel viele Menschen und sind mächtige Hebel jenes Wohlstandes, der anf diesem weiten Landstriche auch für die unteren Schichten des Volkes als allgemein gelten darf. Die Straßen, Eisenbahnen und Wasserwege bilden in diesem Gebiete ein förmliches Netz und erleichtern es auch den abgelegeneren Ortschaften nicht wenig, die näheren oder entfernteren Märkte zu besuchen. Die Ortschaften liegen meist in fruchtreichen Gemarkungen und sind größtenteils hübsch und regelmäßig gebaut. Mau sieht es ihnen sogleich an, daß sie nach wohlbedachtem Plane und auf Eommaudo entstanden sind. Die den ersten Ansiedlern eingeräumten großen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild