Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 527 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 527 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 527 -

Bild der Seite - 527 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 527 -

527 Die unter der türkischen Tyrannei arg gesunkenen Bevölkernngs- und Culturzustände nahmen einen neuen Aufschwung, als im Jahre 1716 anch Temesvär, der letzte Zufluchts- ort des Halbmonds in Ungarn, der feindlichen Macht entrissen wurde. Mercy vermehrte die Bevölkerung Becskereks von 1722 bis 1724 durch deutsche Ansiedler. Unter seinem Nachfolger, dem Gouverneur Graf Hamiltou, wurde im Jahre 1734 auf höheren Befehl Groß-Becskerek. den sehr zahlreich hierher gelangten spanischen Pensionisten Beeskerek als Wohnort angewiesen und sie gründeten eine förmliche Stadt für sich, welche sie Nen-Barcelona nannten. Doch hatte die spanische Colonie keine lange Dauer. Die Pest und andere Seuchen rafften einen großen Theil ihrer Einwohner hinweg, und als deren mauuigfaches Elend im Jahre 1738 auch noch dnrch die Schrecken des Türkenkrieges vermehrt wurde, über- siedelte auf kaiserlichen Befehl die ganze spanische Colonie von Nen-Barcelona nach Ofen und Pest. Die verlassenen Häuser der Spanier wurden dann von Deutschen, Serben und Magyaren besetzt. Die ersten magyarischen Familien wanderten aus Belgrad nach Beeskerek
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild