Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 529 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 529 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 529 -

Bild der Seite - 529 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 529 -

529 seine Cultur und Magyarisiruug. Es besitzt ein sechsclassiges magyarisches Gymnasium, eine höhere Töchterschule n. s. f. Die serbische, deutsche und magyarische Bevölkerung zählt gegenwärtig 19.845 Seelen. Die breite, mit Bäumen bepflanzte Große Gasse mit dem viereckigen Hauptplatz, dem schönsten Theile der Stadt in ihrer Mitte, theilt es in zwei Hälften. Dort sieht man die Kirchen, die öffentlichen Gebäude des Staates und der Stadt, die Geldinstitute, Gasthöfe und größten Kaufläden. Wein- und Obstgärten umgeben die Stadt von allen Seiten. In der Nähe des Bahnhofes ist eben erst die stattliche k. und k. Husarenkaserne fertig geworden, welche nebst den Officierspavillons mit der Hauptplatz zu Groß-Kikinda. Zeit einen kleinen Stadttheil für sich bilden wird. Kikinda betreibt einen sehr lebhaften Getreidehandel mit der Umgebung und seine Mühlen versehen so manche Plätze des Auslandes mit großen Transporten ihrer Erzeugnisse, seine vielbesuchten Jahrmärkte aber locken auch zahlreiche Wiener und Budapester Kaufleute an. Die Umgebung ist nach allen Richtungen dicht mit blühenden Ortschaften besäet. Im Westen erheben das magyarische Szajän, das serbisch-magyarische Tisza-Hegyes, das deutsch-serbische Bocsär ihre Thürme; im Osten gegen Temesvär hin liegt die fruchtbarste und reichste Gegend des Temeser Landes mit den hübschen Dorfschaften der im vorigen Jahrhundert eingewanderten deutschen Colonisten. An der Stelle der jetzigen Dörfer Szöllös und Szent-Hubert stand im Mittelalter Hollösvär (--- Rabenburg), das Heim der Huuyadis, und in seiner Nachbarschaft Horogszeg, das Nest Michael Szilägyis. Ungarn II. 34
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild