Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 548 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 548 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 548 -

Bild der Seite - 548 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 548 -

548 Diese Gegend war schon 1509 bis 2000 Jahre vor Christi Geburt im Besitz und in der Nutznießung ansässiger Völker. Anfangs treten dort Kelten, später Daken, bald aber die diese unterjochenden Römer auf. Daß der größte Theil des Gebietes dennoch zn solch unbewohnter Einöde, zu Wasser- und schattenloser Wüstenei geworden, ist in erster Reihe den Verheernngen der Menschen zuzuschreiben. Späterhin ging das Werk der Ver- wüstung schon ganz von selbst fort bis zum Ende der Türkenkriege, wo dann in Südnngarn die Bevölkerung und mit ihr mich der Viehstand zuzuuehmeu begann und die Klagen immer lauter wurden, daß dieses große Gebiet kaum irgend einen Nntzen abwerfe nnd der zügellos wauderude Flugsand auch die fruchtbaren Markungen der beuachbarteu Ortschaften zu bedecken drohe. Die Wiener Militärverwaltung war es, welche in diesen Gebieten der „Militär- grenze" die ersten Verfügungen traf. Im Jahre 1818 waren die Vorarbeiten beendet, die Pläne genehmigt und man schritt sofort an die Bepflanzung mit Pappeln, Akazien und theilweise Nadelhölzern. Das zielbewußte Werk veränderte die Landschaft derart, daß gegenwärtig nur ein Fünftel davon, ungefähr 12.000 Joch, eine Sandwüste genannt werden kann. Ein großer Theil des noch der Fruchtbarmachung harrenden Gebietes soll seitens des Staates mit Reben bepflanzt nnd mit Weinbergarbeitern ans den Rieden des Plattensees besiedelt werden. Um dieselbe Zeit wie die Bepflanznng des Sandbodens mit Bäumen wurde die Trockenlegung des Alibunärer Snmpfes in Angriff genommen nnd die Berzava-, Theresien- nnd Moraviezakanäle geschaffen. An ihren Ufern hat seitdem der Pslng beträchtliche Gebiete unterworfen, wo einst Röhricht wncherte und Wasservögel nisteten, wogen heute reiche Ähren. Die Volleuduug dieses großen Werkes erheischt freilich noch manches Jahr angestrengten Fleißes. Partie aus den Alibunärer Snmpf.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild