Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Text der Seite - 18 -

18 größte Theil der Plünderung und Zerstörung von den Einwohnern selbst nach nnd nach besorgt wurde. Schon gegen Ende des IV. Jahrhunderts vernichtete christlicher Übereifer die heiduischeu Kunstwerke. Schon vor der Ankunft der Hunnen im Angesicht der Maueru war der größte Theil der Eiuwohuer aus Angst «ach Grado und «ach audereu Orte« der Küste ausgewandert. Die Barbaren fanden eine leere und arme Stadt dort, wo sie auf thatkräftigen Widerstand und auf Beute gerechnet hatten. Von jener Zeit an bis in das tiefe Mittelalter herab wurde Aquileja immer als Fundgrube uud Steinbruch benützt. Der Kastanienbaum von Tobra am Coglio 12 Meter hoch, 52 Meter Umfang).
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Das Küstenland, Band 10
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Das Küstenland
Band
10
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.63 x 22.44 cm
Seiten
390
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild