Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Text der Seite - 48 -

48 Neresine selbst, ganz eingeschlossen von solch immergrünem Buschwerk, blickt nicht noch der offenen See, sondern gegen Cherso hinüber nnd ist entweder der Ausgangspunkt oder ein Rnhepnukt für Ausflüge auf den Monte d'Ossero mit 588 Meter absoluter Höhe. Von allen Seiten, insbesondere aber vom Meere aus gesehen, erscheint er umso imposanter, weil er ohne so zahlreiche Vorhöhen, wie sie z. B. der Monte Maggiore besitzt, aufsteigt. Seine oberste Region erscheint von allen Seiten gesehen als eine Pyramide und läßt sich etwa der Gestalt nach mit dem niederösterreichischen Ötscher vergleichen. Der östlich gegen Neresine gelegene Fuß des Berges ist reichlich bewaldet nnd bebnscht, weniger sind es die audereu Gehäuge ringsum, und die oberen Partien bieten nur eine kahle Steinwüste. Nachdem wir nun die südlichste der drei größeren qnarnerischen Inseln wenigstens knrz überschaut und noch einen Blick auf die kleinen, gegen Süden hin auftauchenden Inseln Levrera, Unie und Sansego, — eine stufenförmig terrafsirte gelbliche, baumlose, aber rebenreiche Sandmasse auf einem reinweißen niedrigen Sockel von Kalkstein — geworfen haben, besuchen wir zum Schluß die Veglia. Wenn wir die Umrisse dieser Insel betrachten nnd dabei von der Nordspitze ausgehen, so läuft vou dort aus eine Seite nach Südwesten, also dem inneren Quaruero zugewendet, eiue zweite in spitzem Winkel mit der ersten verläuft gegenüber dem kroatischen Küstenlande und bildet das eine Ufer des banale cji Nallempo und des Zonale äello, Hloilacca, die dritte mehr geruudete verläuft über Südost nach Süd und Südwest und bildet das eine Ufer des Qnarnerolo und des banale <ti me22o, das andere wird von Cherso gebildet. Übersetzt man vom nördlichen Cherso, etwa von Caisole aus, uach der Jusel Veglia, so gelangt man zunächst an eine buchtenreiche, nicht sehr steil abgebrochene Küste mit dahinterliegenden karstartigen Terrainwellen, welche ein Plateau zusammensetzen und bei wenig schroffen Formen und ziemlich reichlicher Erdbedeckung weit günstigere Culturflächen darbieten, als sie in Cherso vorkommen. Man erinnert sich dabei unwillkürlich au die breiteren Culturgelände der mittleren Istria rossg, etwa um Visiuada, San Lorenzo, Cansanaro n. s. w. Wie dort sind auch auf Veglia die Haine, welche zwischen den Feldern und Weingärten zerstreut liegen, nnr aus sommergrüueu Eichen, Mannaeschen n. s. w. zusammengesetzt; auf den dürren Karstweiden sind niedrige Wachholdersträuche zerstreut; immergrünes Buschwerk kommt nur im kleinsten Ausmaß in Gärten vor. Je mehr man sich über die nordsüdliche Mittellinie der Insel hinaus ihrer Ostküste nähert, desto mehr tritt eine Terraingestaltung aus, wie sie in Jstrieu vorwiegend dem westlichen Theile zukommt, nämlich schluchtenartige Einrisse uud lauge, thalartige Mulde», die sich aus dem Innern des Landes gegen die Küste hin erstrecken. Unter den eugeu Schluchten ist die längste diejenige, welche bei Dobrigno mit einem schmalen, steilen Einriß
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Das Küstenland, Band 10
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Das Küstenland
Band
10
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.63 x 22.44 cm
Seiten
390
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild