Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 17 -

17 über die eigenthümlichen Umgebungen und den landschaftlichen Charakter der Kerka gesagt worden ist. Bezeichnend für diesen Fluß ist eine Art von Kesselbildung, in welche er in einem Fall abstürzt, nm sie alsbald in einem noch mächtigeren Sturz (aus einer Höhe von mehr als dreißig Metern) wieder zu verlassen. Die ganze Bildung hat viele Ähnlichkeit mit der Scenerie von St. Canzian im Küstenland, übertrifft diese jedoch, was die Erscheinungen der Aushöhlung und der Thätigkeit jäh abfallender Wässer anbelangt schon wegen der Mächtigkeit dieser letzteren. Auch in anderer Hinsicht zeigt sich eine Analogie mit dem einen und audereu Küsten- fluß, welcher in dem Karstgestade zwischen Finme und Albanien sein kurzlebiges Dasein zwischen den steilen Gebirgskämmcu uud der Meerflut fristet. Höhlenlehm und Geschiebe, die er in die Salzflut vordrängt, werden von dieser in der Gestalt von Bänken nieder- geschlagen. Es gibt das einen guten Badestrand, eine Art von Ane, aber die Bewohner von Almissa würden es lieber sehen, wenn die Cetina eiueu Abfluß hätte, welcher durch diese von ihr selbst mitgebrachten Hemmnisse nicht iu solcher Weise gehindert wäre, daß bei Hvchwässern die trübe Flut über die Ufer tritt. Vvu Almissa uud Makarska au bis gegen Fort Opus hinunter bietet die Küste einen Anblick, welcher iu der Hauptsache, iu den vornehmsten Zügen sich fortwährend wieder- holt. Almissa, welches nordöstlich dem weinreichen Postire der Insel Brazza, Makarska, welches dem östlichen Ende dieser Insel, Jgrane, welches dem langgezogenen Lesina gegen- überliegt, haben Umgebungen, in welchen keine charakteristischen Verschiedenheiten zu Tage treten. Es ist überall der Steilabsturz, der Ausiedluugeu wenig Raum bietet. Nvch immer schaut von Norden her im bläulichen Duft der Mosor, hier uud da ist eine Ansiedlnng, wie Zaostrag, welche vou dem rings alldrängenden Olivenwald fast versteckt wird, aus dem hier und dort die weißen Häuser hervorbliukeu und den schwarzgrüne Eypressen hoch überragen — oder wie Jgrane mit auffallendem grauen Hintergrund, oder wie Sveti Kriz mit seinem gegen Süden kM eiusam gelegeilen Heiligthnm, um welches herum das bleiche Gestein und das lichte Ölgrün einen besonders wirksamen Gegensatz zusammenstellen. Hier ist eine Bergcoulisse vor die andere hingeschoben, die vom Meer bespülte Alpenlandschaft des Poljica gibt die Vorlage ab für den größten Theil der Uferbilder, die bis zu den Bocche hinnnter auftrete», für die Umgegend von Ragusa, sowie für die Küste von Sabion- cello. Man kann eigentlich sagen, das Schönste an diesem Küstenstrich sei die Aussicht, die sich von ihm aus auf die Inseln eröffnet. In seliger Bläue schauen diese Eilande mit den schönen Bogenlinien ihrer Umrisse über die in silbernen Dreiecken aufblitzende Flut hereiu. Gegen die Nareuta-Mündung hin jedoch tauchen andere Veduten auf. Es macht sich wieder jene Seite des Karst geltend, die wir am Velebit und in der Zermanja gesehen haben. Öder noch als bei Vraujiea, dem „kleinen Venedig", schaut es an der Küste des Porto Küstenland und Dalmatien. 2
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild