Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 37 -

37 Die ganze Strecke von Premnda bis zu den Seogli von Sebenieo ist monoton, eher steil und gebirgig; gegen Süden fällt jene wellenförmige Aufeinanderfolge der Spitzen auf, die ganz richtig mit einem „zu Erde gewordenem Meere" verglichen wurde. Einzelne Dörfer befinden sich am Meeresuser, andere auf größeren oder kleineren Anhöhen; während der Meeresfahrt vom Ouarnerolo gegen Zara fesseln höchstens mehrere Kirchen, die sich auf den höchsten Spitzen der Inseln befinden und den zerstreut umliegenden Häusern als Mittelpunkt dienen, die Aufmerksamkeit des Reisenden. Je tiefer man aber gegen Süden vordringt, desto lieblicher ist das Aussehen der östlichen Jnsularküste, am anmuthigsten im Cauale di Pasman, wo zahlreiche Dörfer mit Ruinen doch einige Der Kanal von Pasman. Abwechslung bieten. Alle diese Inseln hinterlassen einen verschiedenen Eindruck je nach der Seite, vou welcher aus sie gesehen werden. Besuchen wir zunächst die Insel Grossa. Die Puute Biauche sind niedrig und so kahl, daß ihre Farbe glänzend weiß ist. Wendet man sich von da aus gegen Süden, so gelangt man, immer durch eine Steinwüste wandernd, zur höchsten Spitze von Vella straza (338 Meter), von wo aus die Höhen gegen Südwesten fast senkrecht abfallen. Mit Ausnahme einer kleinen Waldanlage im Südosten erblickt man gegen Südwesten nur aschgraues steriles Terrain. Gänzlich verschieden ist die Nordostseite; Ölwaldnngen und Weingärten bedecken die Halden der sanfteren Hügel, manchmal unter- brochen von Myrtheu, Lorbeeru und Wachholdergestrüpp, denen sich wohl auch zahlreich der Erdbeerbaum und die Steineiche zugesellen. Mitten im Ölwald umschließen landes- übliche Steinmauern Rübenfelder und selbst Grasaulagen erfreuen bisweilen das Auge. Eine besondere Bedeutung fällt unter den Zaratiner Scoglien der Insel Ugljan zu, insofern? nämlich als die wohlhabenden Zaratiner Familien daselbst die Sommerfrische
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild