Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 69 -

69 Fnnde aus der Römerzeit: Thongefäße und Sculpturen. logische Darstellungen, insbesondere jener Gottheiten, die in Dalmatien am meisten verehrt wurden. Am zahlreichsten sind jedoch die Jnschriststeine vertreten, über 1.700 im Museum vou Spalato, und es werden noch jährlich an 100 Stück theils ganze, theils gebrochene Inschriften in Saloua und Umgebung ausgegraben oder sonst wie aufgedeckt. Man hat bis jetzt über 3.000 Jnschriststeine im römischen Dalmatien gesnnden. Und wie viele Stücke wurden nicht schon gänzlich zerschlagen, als Baumaterial in den jetzigen Häusern eingemauert oder ins Ausland verschleppt! Wir besitzen geschichtliche Nachrichten darüber, daß die venetianische Regierung sogar ihre Beamten mit den Marmorsteinen zu bezahlen pflegte nnd daß damals ganze Schiffsladungen von diesen nach Venedig abgingen. Die Sammlungen des Spalatiner Museums (wo die Räume der drei Abtheilungen die Gegenstände nicht mehr fassen können) gewähren ein Gesammtbild des häuslichen, gesellschaftlichen und Staatslebens in Dalmatien während der ersten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung nnd bieten das beste Material nicht nur für die Geschichte der Kunst und des Luxus, sondern überhaupt für die ganze politische und Culturgeschichte des Laudes zu jener Zeit. In ihnen schauen wir den Reichthum uud den Luxus jener Epoche, aber sie erinnern uns zugleich an die knrze Daner dieses Wohlstandes, denn die meisten Objecte sind mehr oder weniger beschädigt, einige fast ganz zerstört. Nach der starken Regierung Diocletians und nachdem dieser große Dalmatiner in dem von ihm selbst erbauten Mausoleum zu Spalato (jetzt Kathedralkirche) bestattet wordeu war, brachen schwere Zeiteu über Dalmatien und dessen Bevölkerung herein. Der Anstnrm barbarischer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild