Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 96 -

96 den häuslichen Herd vor türkischen Seeräubern zu schützen. Diese wurden desto unheilvoller für das Land, je mehr sie Gelegenheit hatten, am adriatischen Meere selbst Schlupfwinkel zu finden, und diese Gelegenheit bot sich ihnen dnrch die Ausdehnung der Herrschaft des Halbmondes in Albanien und dann in Dalmatien, wo sie (1493) von den Frangepani — welche die Hoffnung hegten, mit Hilfe der Türkeu Segua wieder erobern zu können — zu immer verhängnißvolleren Einfällen gereizt wurden. Seit die Ungläubigen diesen Weg kennen gelernt hatten, hatte Sebenico uuter ihrer Heimsuchung zu leiden, das kroatische Gebiet wurde verwüstet und entvölkert und die venetianischen Besitzungen mit Christenblut getränkt. Die Kroaten verpflichteten sich (1494), um Frieden zu erlangen, zur Bezahlung eiues Tributs, aber vergeblich, denn der Sandschak von Bosna fiel im Jahre 1497 in das Gebiet von Tran ein, erstürmte im folgenden Jahre Kliffa und bemächtigte sich kurz darauf (im Jahre 1499) des Litorales von Makarska, um dann auf Grund so zahlreicher Brand- schatzungen und Eroberungen geradezu nach derHerrschaft über die Adria zu trachten (1500). Furchtbar war der Krieg, der nun entbrannte. Die Gebiete von Zara und Nona wurden verwüstet; Zemouico ging in Flammen auf; Ostrovizza, mit stürmender Haud erobert, sah mehr als 2.000 Christen in die Sklaverei nach Bosna ziehen. Sebenico aber behauptete sich und dem Vicebanus von Knin gelang es sogar, die Horden bei Bistrizza zu schlagen; doch immer neue Massen brachen in Dalmatien ein, Zerstörung und Tod verbreitend. Von neuem wird das Gebiet von Zara verwüstet, bald darauf ereilt dasselbe Schicksal die Städte Vraua, Traii, Sebenico und Klissa, während die vereinigte Streitmacht der Cetina, von Knin nnd Ostrovizza bei ihrer Rückkehr von einem glücklichen Streifzug gegen ihre Grenznachbarn von den: Heere der Ungläubigen umzingelt wird und über die Klinge springen muß. Durch diese Greuelthaten eingeschüchtert beeilte sich Venedig, mit den Türken Frieden zu schließe«, Uugaru folgte bald diesem Beispiel, und so behielten die Ungläubigen das ganze Land zwischen der Cetina und der Narenta mit Ausnahme von Almissa. Dennoch hörte der Sandschak von Mostar mit seinen Feindseligkeiten gegen das venetianische Dalmatien nicht auf; er wählte zum Ziel seiner Überfälle hauptsächlich Sebenico und Traii, bis die Liga von Cambrai die Osmanen zur Verübuug weiterer Gewaltthaten ermuthigte. Denn kaum hatte Venedig seine Besatzungen aus Dalmatien abberufen, als die Türken die von diesen geräumten Ortschaften besetzten. Die kroatischen Grafen beeilten sich, diesem Beispiel zu folgen, bis endlich Ladislans von Ungarn der Liga beitrat und die Besetzung Dalmatiens befahl (1509). Vollständig überwältigt schloß Venedig Frieden, aber dieser Schritt vermochte der Bewegung der dalmatinischen Städte gegen die Republik nicht Einhalt zu thun. Erst als auch sie iu deu Waffenstillstand zwischen den Ungarn nnd den Türken einbezogen wurde, konnte sie sich znr That gegen die Rebellen aufraffen und die Ordnung wieder herstellen, welche allenthalben durch das gemeine Volk gestört worden
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild