Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 111 -

111 Angriff der Österreicher zu decken. In richtiger Erwägung der Verhältnisse rückte dennoch Marmont im September 1806 gegen Castelnuovo vor, errang daselbst einen entschiedenen Sieg und kehrte dann über Ragusa nach Zara zurück. Wie richtig Marmont bei dieser Operation gehandelt hatte, geht aus dem Umstand hervor, daß die Russen zu Laud nichts mehr gegen Ragusa zu unternehmen wagten. Um so eifriger wurden die Seeoperationen betrieben: Curzola, das inzwischen in die Hände der Franzosen gelangt war, wurde wieder eingenommen, die Insel Brazza besetzt, dafür mißlang ein Angriff auf Lesina, wo sich General Guillet tapfer wehrte. Die Dalmatiner haßten im Grunde ihres Herzens die Franzosen und ertrugen mit Unwillen das ihnen mit Gewalt auferlegte Joch. Daher war es in den Bororten Spalatos, im Gebiete von Almiffa und der Castella zu blutigen Auftritten gekommen, die mit Waffen- gewalt unterdrückt werden mußten. Als Daudolo eine den Zeiten entsprechendere Verfassung erließ und manche mittelalterliche Privilegien abschaffen wollte, begegneten seine wohl- gemeinten Absichten dem bittersten Grimm und steigerten noch inehr den Haß gegen die Franzosen. Die Rnssen benützten dies, um durch Emissäre das Volk noch mehr aufzu- wiegeln, und es gelang ihnen auch, eine weitgehende Verschwörung zu organisiren, welche die Vertreibung der Frauzoseu zum Ziele hatte. Der Delegato von Makarska Beros, der Colouello territoriale Danese mit den ihm uutergeordueteu Paudureu, der Clerus und die vornehmsten Personen des Landes waren die Seele dieser Bewegung. Im Juni 1807 brach endlich der lang genährte Sturm los. Die Einwohner der Poljiza trieben die geringen Militärposten aus ihrem Gebiete, überfielen einen Proviantzug uud besetzte» schließlich das linke Ufer der Zernovnica, eines Grenzflüßchens bei Spalato. Die Generale Tirlet, Lecchi uud Teste rückten mit drei Colonnen rasch vor und es gelang ihnen trotz der tapfersten Gegenwehr die Insurgenten aufs Haupt zu schlagen und die bei Strosanac gelandeten 400 Russen auf ihre Schiffe zurückzutreiben. Nun wurde das ganze Gebiet der Grafschaft der Plünderung preisgegeben, so daß die meisten Poljizaner fuß- fällig um Verzeihung bitten mußten. Unterdessen hatten die Russen Almissa besetzt und ein fürchterliches Bombardement gegen Makarska eröffnet. Aber General Delzons führte so wuchtige Hiebe gegen die Russen, daß diese überall die Flucht ergreifen mußten. Dennoch wagten sie es, unterhalb Makarska mit 900 Mann zn landen, denen sich die Einwohner Podgoras und Drasniees anschlössen. Auf dem Berge Staza trug die militärische Über- legenheit der Franzosen den glänzendsten Sieg davon und die düster auflodernden Flammen der beiden in Brand gesteckten Dörfer bildeten den Abschluß der Campagne. Infolge des bald darauf abgeschlossenen Tilsiter Friedens räumten die Russen Dalmatien und die Bocche di Cattaro, und gelangten die Franzosen in den Besitz des ihnen schon 1805 zugesprochenen Gebietes. Ein zu Spalato eingesetztes Militärgericht
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild