Seite - 148 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Bild der Seite - 148 -
Text der Seite - 148 -
148
Eilbote verkündete dem Fürsten, daß die Unseren den Feind niedergeworfen hätten und
keine Gefahr mehr drohe. Der Fürst übersandte sodann dem Obereommandanten ein
Geschenk, worauf dieser Verwandten und Freunden ein festliches Abendmahl gab. Bei
dem Auftragen des Bratens stimmten Alle das alte Lied an peeeno svi rxlriiuu
(Alle greifen wir znm Braten!)" Durch drei Tage empfing der Obercommandant die
Gratnlanten uud entließ jeden derselben mit einem Geschenk. Auch zu Stou (Stagno)
bestaub die Sitte, jedes Jahr eiuen Obercommandanten zu küren.
Das schönste von allen Kirchweihsesten in Dalmatien ist jenes, das zn Sinj am
Tage Maria Himmelfahrt (15. August) gefeiert wird. Eiueu eigeuthümlicheu Reiz ver-
leiht diesem Feste das nationale Ritterspiel „Alka", welches daselbst zuvor am 15. Angnst
gegeben zu werde» Pflegte, uuu aber, seit dem Besuche Seiner Majestät des Kaisers Franz
Joseph zur Feier seines Geburtstags erst am 18. Angnst abgehalten wird. Dieses Spiel
ward bereits vor 200 Jahreu zur Erinnerung an den heldenmüthigen Widerstand eingeführt,
welchen am 14. August 1715 eine kleine Schar von 500 wackeren Sinjanern einem von
dem bosnischen Pascha Mehmed mit 60.000 Mann auf Sinj nnternommenen Angriff
entgegensetzten. Man schrieb den mit so geringen Streitkräften erfochtenen Sieg dem
Beistand der Mutter Gottes zu. Sogar die Türken wußten zu erzählen, daß eine furcht-
bare, mit Glanz umgebene Frau, aus deren Händen Blitzstrahle über Sinj niedergingen,
ihnen erschienen sei nnd sie in die Flucht gejagt habe. Thatsache ist, daß der türkische
Befehlshaber durch die plötzlich ausgebrocheue Seuche uud den Ungehorsam im Heere,
sowie dnrch die heldenmüthige Vertheidigung genöthigt ward, in der Nacht vom 14. anf
den 15. August uach Livno sich zurückzuziehen, nachdem er vor Sinj 10.000 Türkenleichen
und eiu ungeheueres Gepäck zurückgelassen hatte, während die Sinjer Besatzung nicht mehr
als 38 Mann verlor.
Die Alka (Ringspiel) wird auf einem breiten Wege abgehalten, welcher von Sinj
das Cetinafeld hinunterläuft. Rechts uud liuks prangt eine üppige Allee, von welcher ans
man eine herrliche Aussicht auf das ebene Cetinafeld genießt; dort sammelt sich am
18. Angnst eine ungeheuere Volksmenge von nah nnd fern: Leute vou Vrlika uud Kinn,
ja sogar vom Fuße des Velebit, ferner Kanflente von Sebenico und Spalato, die Ein-
wohner des Cetiuathals, am zahlreichsten die heldenmüthigen Jmocaner, aber auch fast
die ganze Bevölkerung der Ebene von Livno, Banjalnka, Travnik nnd Dnvno, welche
gemeinsam mit ihren Brüdern die Feier der türkischen Niederlage begehen will. Quer über
deu Weg, zwei Klafter hoch ist vou rechts nach links ein Seil gespannt, an welchem die
Alka so hängt, daß sie unschwer herabzunehmen ist. Sie besteht aus eiuem Riug vou fünf
Zoll Durchmesser, iu welchem sich ein zweiter kleinerer Ring befindet, der durch drei Arme
mit dem größeren verbunden ist.
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Dalmatien, Band 11
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Dalmatien
- Band
- 11
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1892
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 15.54 x 21.83 cm
- Seiten
- 370
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch