Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 187 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 187 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 187 -

Bild der Seite - 187 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 187 -

187 Ausdruck. Die Fastenzeiten werde» besonders vvin Gebirgsbewohner, selbst in gefährlicher Krankheit strenge beobachtet. Das große Osterfasten (cssni post) währt bei den Bekennern des griechisch-orientalischen Glaubens fünfzig Tage. Während derselben dürfen nur Ölfpeifen genossen werden; selbst der Genuß von Fischeu ist während dieser Zeit nur zweimal gestattet, am Fest Mariä Verkündigung uud am Palmsouutag. Außerdem gibt es aber im Jahre noch eine ganze Reihe von Fasten, die jedoch etwas kürzer und leichter sind. In den Bocche besitzt selbst das kleinste Dorf seine eigene Kirche, einige Ortschaften haben deren sogar drei uud mehrere. Jeder Berggipfel, jeder Hügel trägt ein Gotteshaus und ebenso jede Insel in der Bncht ein eigenes Heiligthnm. Von Cattaro selbst kann man behaupten, S- Madonna della Scarpella bei Perasto. daß bis an den Anfang dieses Jahrhunderts die Kirchen und Klöster den dritten Theil der Stadt ansmachteu, wobei jeder Edelmann in seiner Villa noch eine eigene Kapelle besaß. Dieselben Umstände, welche für die Entwicklung des Heldenmuthes und der frommen Sinnesart von Einfluß waren, trugen auch zur Ausbildung der dritten charakteristischen Eigenschaft der Bocchesen das Ihrige bei, uämlich zu ihrer bekannten Ehrlichkeit und ihrem treuen Festhalten am gegebenen Wort. Diese Eigenschaft ist ja neben allen internationalen Handelsverträgen, sowie Handels- nnd Seegesetzen auch heutzutage noch die sicherste Grundlage und beste Empfehlung, sowohl für den Handel als für das Seewesen, — und wie viel mehr muß das in früheren Jahrhunderten der Fall gewesen sein! Der Bocchese erfreute sich nicht blos als geschickter und tüchtiger Seemann eiues Weltrufes, sondern anch wegen seiner Ehrlichkeit, weswegen die Handelswelt sowohl ehedem als auch heut- zutage noch mit bocchesischeu Seeleuten gerne verkehrt. Abgesehen von diesen allgemeinen Charakterzügen zeichnen sowohl den Küsten- als den Gebirgsbewohner klarer Verstand nnd natürliche Begabung aus. Anch stände dieser
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild