Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 212 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 212 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 212 -

Bild der Seite - 212 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 212 -

212 Anknüpfend ail die Musikinstitute Dalmatiens seieu hier uoch zwei beachteuswerthe Musikbibliotheken erwähnt, jene ill Spalato, gegründet vou Dr. Ivan Marocchia, und jene in Ragusa, gegründet von Ivan E. Kuzuiic. Ein großer Theil von Musikmannscripten heimischer, vornehmlich der älteren Componisten wanderte in die weite Welt. In Rom werden zuversichtlich mehr alte handschriftliche Kirchencompositionen, die aus Daliuatieu stammen, zu finden sein als dort, wo sie entstanden sind. Von Rom aus erging nämlich an die hiesigen Klöster oftmals der Befehl, antike und werthvolle Schriften dem Vatikan zur Aufbewahrung zu übersenden. Diesem Befehl mußte selbstverständlich Folge geleistet werden. Anderseits haben wieder die Venetianer und auch die Franzosen, als letztere Dalmatien besetzt hielten (1806 bis 1813), manche werthvolle Manuskripte und alte Druckwerke mitgenommen, wie dies die Bibliotheken von Venedig und Paris bezengen. Kleinere alte Originale aus Pergament geschrieben oder Abschriften aus dem XIII. uud den folgenden Jahrhunderten findet man noch in den Klöstern und bischöflichen Bibliotheken. Aus dem Ganzen ist ersichtlich, daß die musikalischen Kenntnisse, welche sich die Söhne Dalmatiens aneignete», reiche und schöne Früchte trugen, und es ist zu hoffen, daß auch die kroatische Musik baldigst einen künstlerischen Aufschwung uehmeu wird. Der Ragusauer Dichter Audreas Pauli sagt in seinem kroatischen — im Jahre 1740 gedichteten — Lobliede auf die Musik: Traurig für der Zeiten Länge, Glaub' mir, würdest hier nicht finden, Trostlos Allen käm' die Kunde, Des Gesanges süße Wonne, Gingen unsre Festgesänge Müßt' Nagusa auch verschwinde» Unerwartet je zu Grunde. Aus dem Lichtbereich der Sonne.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild