Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 316 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 316 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 316 -

Bild der Seite - 316 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 316 -

316 Cylindern kommen allmälig in Gebrauch. Der Transport erfolgt nach altem Gebrauche, zum Theil auch wegen schlechter Straßen, häufig in Schläuchen, was sicherlich nicht zur Güte des Weines beiträgt; auch die Beschaffenheit der Gährungskufen ist zumeist eine sehr primitive. Sie haben keinen Deckel, lassen daher bei jenem Theil der Schalen, welcher — von dem Gährungsproceß an die Oberfläche gehoben — mit der Luft in Berührung kommt, Essigbildung zu. Ausnahmsweise finden sich Enthülsnngs-, beziehungs- weise Entkörnnngsapparate (sAiÄnatojo) und mit Doppelböden versehene Kuseu; dies ist besonders bei vermögenden und gut situirteu Grundbesitzern der Fall. Die große Mehr- zahl der Weinbauer hält indeß theils aus Mangel an Capital, theils aus angeborenem Widerstreben gegen jede Neuerung an den alten Methoden fest. Die Behandlung des Weins im Keller liegt bei uns noch sehr im Argen. Noch vor nicht allzu langer Zeit kam es wohl vor, daß die Fechsung eines Jahrganges zum uicht geringen Theil verdarb, da der Wein von einem Jahre zum anderen nicht aufbewahrt werden konnte. Wenn dies jetzt nicht mehr geschieht, so liegt der Grund darin, daß der Wein bald nach seiner Bereitung, oft sogar noch als Most, an das Ausland verkauft und verschickt wird, von wo er dann zum Theil unter den verschiedenen Etiquetten von Bordeauxweinen auch zu uus zurückkehrt. Regierung und Private haben es nicht an Bemühungen fehlen lassen, das richtige Verfahren in Aufnahme zu bringen; der Erfolg war bisher indeß nur gering. Mit löblicher Bereitwilligkeit hat insbesondere das Ackerbau- ministerium für die Belehrung der Weingartenbesitzer Opfer gebracht, um den einzigen Zweig der Agrarindnstrie Dalmatiens, dessen Prodnet eines Exports in großem Maß- stabe fähig ist, zu heben; die Resultate haben leider nicht immer den Erwartungen entsprochen. Die politischen Parteien haben auf die Ernennung der mit der Verbreitung der betreffenden Kenntnisse betrauten Personen häufig Einfluß genommen. Man übertrug diese Function nicht selten unfähigen Menschen, welche selbst viel zu lernen gehabt hätten und insbesondere nur geringe oder gar keine praktischen Erfahrungen hatten. So kam es, daß die von diesen Leuten nur oberflächlich verstandenen und schlecht dargelegten Methoden, statt eine Verbesserung herbeizuführen, Mißtrauen gegen alle Neuerungen und in ver- einzelten Füllen sogar eine Neigung zu Weinfälschungen hervorbrachten. Die private Anregung brachte auch keiue besseren Früchte. Allerdings entstanden önologische Gesell- schaften, aber sie lösten sich entweder bald auf oder verloren ihren ursprünglichen gemein- nützigen Charakter. Die Weiuproduetiou in Dalmatien ist eine sehr beträchtliche, auch der Export ist bedeutend, doch ist die Höhe desselben schwer zu ermitteln, da die vorhandenen statistischen Angaben über diesen Punkt sehr unverläßlich sind. Die von den Communen oder von Privatleuten gesammelten Daten sind, mit wenigen Ausnahmen, sehr unvollständig und
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild