Seite - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Bild der Seite - VI -
Text der Seite - VI -
VI
Seite
Pester und Ofener Bürgerwehr (1793 bis 1850); nach gleichzeitigen Zeichnungen, von
Ladislans Kim nach 57
Das Comitatshans zu Pest, von Julius Häry 59
Der Rathhausplatz zu Pest während der Überschwemmung im Jahre 1838; nach gleich-
zeitigen Zeichnungen, von demselben 61
Der alte Rathhausplatz zu Budapest, von Robert Nadler 63
Krönung Seiner Majestät des Königs Franz Joseph I. in der Hauptpfarrkirche zu Ofen;
nach einem im Besitze Ihrer Majestät der Königin befindlichen Aquarellbild von
Bartholomäns Szekely 65
Das provisorische Abgeordnetenhaus in der Erzherzog Alexander-Gasse, von Julius
Hary 67
Das neue Reichstagsgebäude; nach dem Plan von Emerich Steindl 69
Schlußvignette: Das Budapester Stadtwappen, von Theodor Dörre 72
Kopfleiste: Die Gegend von Aquiucum, von demselben 73
Das Amphitheater in Aquiucum, von demselben 75
Ruinen eines öffentlichen Bades in Aquiucum, von demselben 79
Die Hauptpfarrkirche in der Ofner Festung, von Ludwig Rauscher 81
Inneres der Pfarrkirche der inneren Stadt zu Pest, vou Bela Beuczur 87
Pastophorium in der Pfarrkirche der inneren Stadt zu Pest, von demselben . . . . 89
Hauptthor und Facade der Karlskaserne, von Robert Nadler 91
Thor des ehemaligen Palais Grassalkovich, von Ludwig Rauscher 93
Das alte städtische Redouteugebäude vor 1849, nach einer Zeichnung aus den Vierziger-
Jahren, von Julius Hary 95
Treppenhaus des ungarischen Nationalmnsenms, von Ludwig Räuscher 97
Die Kettenbrücke, von Julius Hary 99
Eingang des Tunnels von der Kettenbrücke her, von Bela Bencznr 101
Der Palast der ungarischen Akademie der Wissenschaften, von Theodor Dörre . . . 103
Die Pfarrkirche in der Franzstadt, von Bela Bencznr 105
Die Pfarrkirche in der Leopoldstadt, von demselben 107
Palais Alois Graf Karolyi in der Eszterhäzygaffe von Julins Hary 109
Villa Ludwig Graf Batthyäny in der Andrässystraße, von Bela Bencznr . . . . 111
Arkaden am Hause des Pensionsinstitnts der ungarischen Staatseisenbahnen, von Julius
Häry 113
Palais Friedrich Graf Wenckheim in der Stationsgasse, von Bela Benczur . . . . 115
Schlußvignette: Der Springbrunnen auf dem Calvin-Platz, von Robert Nadler . . 118
Kopfleiste: Promenade am Franz Jofefs-Qnai, von Julius Häry 119
Farbiges Trachtenbild: „Ungarischer Magnat im Galakleide, mit Knappen", von Paul
Vägö, chromoziukographisch ausgeführt von C. Angerer ^ Göfchl (gehört zu dem
Artikel „Budapester Leben") 119
Der Stadtbrunnen (Königsbrunnen) auf dem Schwabenberg, von Baron Ladislaus
Meduyäuszky 123
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Ungarn (3), Band 12
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Ungarn (3)
- Band
- 12
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1893
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 15.49 x 21.91 cm
- Seiten
- 626
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch