Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - VIII -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - VIII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - VIII -

Bild der Seite - VIII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - VIII -

VIII Seite Das Centralgebäude der medicinischen Facultät der Budapester Universität nebst den Kliniken; das Stephanie-Spital für arme Kinder, von Julius Hary 197 Die Universitäts-Bibliothek, von Theodor Dörre 199 Lesesaal der Universitäts-Bibliothek, von Julius Häry 201 Das königliche katholische Obergymnasium des II. Bezirks und das Gebäude des Franz Josephs-Jnternats, von demselben 205 Ein Lehrsaal im Franz Josephs-Jnternat, von Ladilans Kimnach 207 Der Szechenyi-Saal des ungarischen Nationalmuseums 211 Aus der Antiquitätensammlung des ungarischen Nationalmuseums: der Bronzekrug von Egyed, der Gräberfund von Szegzard und der Dreifuß von Polgard 215 Ungarische Goldschmiede-Arbeiten in der Antiquitätensammlung des ungarischen National- museums 219 Sämmtlich von Karl Cserna. Der Saal XXI in der Landes-Bildergallerie: Niederländische Gemälde, von Ladislaus Kimnach 225 Die Gründung der ungarischen Akademie der Wissenschaften auf dem Preßburger Reichs- tage, Z.November 1825; nach dem Bronzerelief am Akademiepalast vonBarnabas Hollö, von Karl Cserna 231 Das Treppenhaus im Palast der ungarischen Akademie, von der Säulenhalle des Erd- geschosses und vom ersten Stockwerk aus gesehen, von Julius Hary 237 Der Prunksaal der ungarischen Akademie der Wissenschaften, bei Gelegenheit einer festlichen Gesammtsitzung der Kisfaludy-Gesellschaft, von demselben 239 Der Präsidialsaal der ungarischen Akademie der Wissenschaften, von Karl Cserna . . 241 Schlußvignette: Das Wappen der ungarischen Akademie der Wissenschaften, von demselben 244 Kopfleiste, von demselben 245 Das Königsberger Fragment. Das Original auf dem Vorsetzblatt eines Codex aus dem XIV. Jahrhundert in der Universitätsbibliothek zu Königsberg 247 Schluß eines Druckwerkes (»^kronieon Luäen86") der ersten Buchdruckerei in Ungarn, aus dem Jahre 1473 249 Titelbild aus dem Werke: äe Lanetis« des Pelbart von Temesvar (Wiegen- druck ohne Ort und Jahr in der Bibliothek des ungarischen Nationalmuseums) . 251 Aus dem Liede: „Der Kampf bei Schabatz", XV. Jahrhundert. Das Original in der Bibliothek des ungarischen Nationalmuseums 253 Titelblatt des ersten bekannten ungarischen Druckes, Beuedict Komjathys Bibelübersetzung : »Lxent levelei" (Briefe des heiligen Paulus) vom Jahre 1533; nach dem Original in der königlich-ungarischen Universitätsbibliothek zu Budapest . . . 258 Titelblatt des ersten bekannten in Ungarn gedruckten ungarischen Werkes: wstamenloin« (Das neue Testament) von Johann Sylvester (Erdösi); gedruckt zu Uj-Sziget im Jahre 1541 259 Titelblatt von Peter Pazmänys Werk: V626r1ö kalau?« (Wegweiser zur Wahrheit), vom Jahre 1623 267
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild