Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 43 -

43 ihr heldcnmüthiges Benehmen einzeln und insgesammt in den Adelsstand. Über ihre älteren Privilegien hatte er ihnen schon früher einen königlichen Brief ausgestellt. 1540. Im Juli wird in Ofen König Johanns Sohn, Johann Sigismnnd, geboren. Der alte König stirbt am 21. Juli in Siebenbürgen. Zum Vormunde des Säuglings ernennt er auf dem Sterbebette Georg Martinuzzi. — Ferdinand verlangte von der Witwe Jsabella im Sinne des Großwardeiner Vertrages vom Jahre 1538 die Übergabe des Landes und der Stadt Ofen. Die Königin, die keine herrschsüchtige Frau, aber eine desto fürsorglichere Mutter war, zeigte sich dazu geneigt. Der Vormund jedoch und einige glühende Parteigänger Johanns wollten das Kind als König von Ungarn sehen und ließen es als solchen ausrufen. Dies war auch des Sultans Wille. — Im Oetober schickt Ferdinand den Leonhard Fels mit Truppe» nach Ofen, um Unterhandlungen einzuleiten und, wenn diese nichts fruchten sollten, mit Waffenmacht aufzutreten. Bei Felsö-Heviz (in der Gegend des heutigen „Kaiser- bades" uud der Vorstadt „Land- straße") bezog er im Oetober eiue abwartende Stellung. Sein Heer besetzte ohne Widerstand Pest, von wo die alten reichen Kaufleute schon fast sämmtlich ausgewandert waren. Doch behaupteten es die Deutschen nicht über ein Jahr. 1541. Das durch Martinuzzi hereingerufene türkische Heer wollte mit Beginn des Frühlings Pest zurückerobern. Die in der Stadt befindlichen Deutschen und die unter Franz Nyäri uud Bartholo- mäus Horvät stehenden - - >«,.> «! Ungarn schlugen es im / ^ April siegreich zurück. ^ / Die Türken zogen ab. 1 W ! Anfangs Mai erschien l s ^ Ferdinands Feldherr Roggendorf mit 25.000 Das Weißenburger Thor mit den Anfangsbuchstaben des Namens von Bal-ntin (V»lint) Töröl. Deutschen und Ungarn
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild