Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 95 -

95 Baukunst selbst in der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts noch nicht heimisch geworden war. Das heutige Chor der Pfarrkirche in der inneren Stadt zu Pest hat seiue jetzige Form vielleicht nach wiederholter Umgestaltung und Erneueruug des früheren romanischen Baues im XV. Jahrhundert erhalten. Das Chor ist eine dreischiffig angeordnete Hallenkirche, das heißt, Mittelschiff uud Seitenschiffe haben gleiche Höhe. Die Seitenschiffe umgeben das Mittelschiff in der Gestalt eines Umganges und bilden einen Chorabschluß vou fünf, dem Achteck entnommenen Seiten. Die Seitenschiffe sind vom Mittelschiff durch zwei Reihen von je sechs Pfeilern auf hohen Sockeln getrennt. Das östliche Pfeilerpaar hat, indem Das alte städtische Redoutengebäude vor 1849. es der Liuieurichtung der als halbkreisförmiger Chornmgang schließenden Seitenschiffe folgt, einen geringeren Zwischenraum; es bekundet in seiner Bildung den Niedergang der gothischen Baukunst. Das erste und zweite Pseilerpaar steht mit der flachen Seite, die übrigen mit der Kante zur Längenachse. Die Pfeiler sind durch dickere, den Gewölbgurten entsprechende, und durch schlankere, den Gewölbrippen entsprechende Halbsänlenschäste gegliedert. Die Zwischenräume der Gliederungen sind gekehlt. Die Sänlencapitäle weisen regelmäßiges Laubornament auf. Die spitzbogigen Wandfenster erstrecken sich bis zur Stichkappe hinauf. Auch zu Anfang des XVI. Jahrhunderts wurde Einiges an der Kirche gebant, was es war, wissen wir jedoch nicht, diese Thätigkeit scheint sich mehr auf die Ausschmücknng einzelner Theile im Renaissancegeschmack beschränkt zu habeu. Darauf weisen die iu den nordwestlichen Thurm eingemauerten Reliesarbeiteu, sowie der am
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild