Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 309 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 309 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 309 -

Bild der Seite - 309 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 309 -

Eduard Szigligeti. Elegien um „das sinkende schöne Vaterland", dessen „Vergangenheit nicht Freude, nicht Hoffnung die Zukunft gibt". Särosy fiel durch mehrere kräftige Schöpfungen auf, während Garay damals durch Balladen und Romanzen beliebt wurde. Unter den Epikern war Gregor Cznczor mit seinem Heldengedicht: „Die Schlacht bei Augsburg" ein Vorläufer sogar Vörösmartys, doch machte das Werk nicht viel Wirkung. Seine Epen: „Der Reichstag zn Arad" und „Botond" gelangen schon besser; namentlich in dem letzteren gewinnen seine Farben Abwechslung und der Schlachtenlärm mischt sich glücklich mit einem empfindsamen Element; die Gestalt des Haupthelden Botond
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild