Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 357 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 357 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 357 -

Bild der Seite - 357 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 357 -

Martin Lendvay der Ältere. Am 22. August 1837 wurde das ungarische Theater zu Pest unter außerordentlicher Theilnahme des Publikums eröffnet. Es war dies ein echtes Nationalfest, dessen Bedeutsamkeit durch Vörösmarty's Prolog: „Das Erwachen Ärpads" noch gehoben wurde. Das Pester Comitat übergab das Theater einer Aktiengesellschaft und diese ließ es durch einen eigenen Directionsausschuß verwalten, der aus seiner Mitte den leitenden Direetor wählte. Der erste Direktor war der treffliche Dichter und hervorragende Kritiker Josef Bajza, an dessen Seite Gabriel Rothkreps (Mätrai) als musikalischer Leiter wirkte. Bajza dankte jedoch schon am 6. Juni 1838 ab, worauf die Direktion der Reihe
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild