Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 371 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 371 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 371 -

Bild der Seite - 371 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 371 -

371 Originalcompouisteu und neuen Opern. „Die Kuinanen" (Xunok) und „Elisabeth Morzsinay" von Csäszär-Kirchlehner, „Benyovszky", „Jlka oder die Husarenwerbung", „Wauda" und „Die beiden Husaren" (ket tius^äi) von Franz Doppler, „Der Sohn der Wildniß" und „Das Grenadierlager" 'von Karl Doppler, „Maria Tndor" von Jgnaz Rosalia Schodel. Bognär, „Benvennto Cellini" von Leo Kern, „Elisabeth" (kr^sedet) von Franz Erkel und den Brüdern Doppler, „Sarolta" von Franz Erkel hatten mehr oder weniger Erfolg und hielten sich lange auf den Brettern. Dieses Jahrzehnt weist eine große Umwandlung im öffentlichen Leben auf, deren Wirkung sich auch auf das Schauspielwesen erstreckte. Der hohe Adel lieferte einen glänzenden Beweis von Interesse und Sympathie für das ungarische Schauspiel, als er, S4»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild