Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 447 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 447 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 447 -

Bild der Seite - 447 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 447 -

447 Mangel dieser Berührung wird noch nicht fühlbar in seinen trefflichen Naturstudien aus früherer Zeit, von denen der Landesverein für bildende Kunst nach dem Tode des Künstlers (1890) im Künstlerhause eine Sonderausstellung veranstaltet hat. Es war ein erfreuliches Zeugniß für den gereiften Geschmack des Publikums, daß alle diese durch ihren absoluten Kunstwerth kostbaren Skizzen und Studien blattweise um hohen Preis angekauft wurden, wie schon einige Jahre früher bei gleichem Anlaß die hinterlassenen trefflichen Skizzen und Studien G6za Meszöly's. Die übrigen ungarischen Landschafter suchen ihre Stoffe zumeist daheim und verarbeiten sie theils in sogenannten Veduten, deren Aufgabe es ist, die Gegend mit der Treue einer Abschrift wiederzugeben, theils in Stimmungslandschaften, welche in der empfänglichen Seele des Beschauers eiueu der als Modell dienenden Natur und der Grundstimmung der Jahreszeit entsprechenden Gemüthszustand hervorbringen sollen. Auf ' der ungarischen Ausstellung stehen die Motive aus den Karpathen, besonders der Tatra, und vom Plattensee im Vordergrund. Die heimische Gebirgswelt wird von Karl Telepy, Alexander Brodszky, Joseph Molnär und Anderen mit Glück dargestellt, hier und da freilich uicht mit jenem eingehenden Studium, den die eigenthümliche Großartigkeit der Hochgebirgswelt erfordert, und nicht mit jener scharfen und ausdauernden Beobachtung, welche sozusagen ein völlig befriedigendes Porträt von dem Wesen der „Localität" gibt. Ebensowenig haben die einheimischen Landschaften bisher die sanften Reize der Plattensee- gegend zu voller Geltung gebracht. Eine Ansnahme bildet der kürzlich verstorbene Geza Meszöly, dieser treffliche und magyarischeste Landschafter, dessen auch im Auslande anerkannter Künstlerruf mit der sprichwörtlichen Schönheit der „Balaton"-Gegend gleichsam in eins verschmolzen ist. In der That hat Niemand so lange und so wirksam dafür gearbeitet, den Zauber des „ungarischen Meeres" populär zu machen, als Miszöly, nnd zwar in großen, den Gesammteindrnck wiedergebenden Gemälden, wie in kleineren, ungemein beliebt gewordenen Bildchen, welche die besonderen Einzelheiten der Ufer, seine versteckteren Wiukelchen in dem ganzen idyllischen Reize der Weltabgeschiedenheit darstellen, und zwar mit einer Formvollendung, Farbenharmonie und dem Charakter der Gegend angeschmiegten Treue, dabei auch jederzeit mit dem persönlichen Gepräge des Künstlers, daß sie eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausübten. Auch er studirte die Natur sorgfältig, hingebend und gewissenhaft, allein das Suchen bis zum Äußersten nach dem Wirklichen, nach der wörtlich genommenen Naturtreue hat in seinen Werken die intimere individuelle Ausdrucksweise der seelischen Erregung doch nicht erstickt, welche sogar — es soll nicht geleugnet werden — hier und da sich bis zur Manier verirrt. Da er jedoch zugleich ein moderner und ein idealistischer Künstler war, blieb er in der Manierirtheit nicht stecken und kehrte immer wieder zum Urquell der besten Eingebungen, zur Natur zurück.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild