Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 505 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 505 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 505 -

Bild der Seite - 505 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 505 -

505 letztere mit Porzellan-, Marmor- und Zinkwannen. Im Volksbad, für Männer und Frauen gesondert, bezahlt die Person nur fünf Kreuzer. Auch für elektrische Kuren und Massage ist gesorgt. Sämmtliche Bäder werden von den zehn warmen Quellen reichlich gespeist, deren Temperatur sich zwischen 28 2 bis 64 75 Grad Celsius bewegt. Ihre Wassermenge beträgt in 24 Stunden 11.700 Kubikmeter. Die Trinkquelle und Kapellenquelle wurden 1890 von Wilhelm Hankö analysirt, der für die erste 1 2319, für die zweite 1 350 Gewichtstheile fester Stoffe vom Tausend feststellte. Als Vergnügungsort hat das Die türkische Inschrift im Kaiserbade aus dem Jahre 1570. Kaiserbad in neuerer Zeit viel von seiner Beliebtheit verloren. Es gibt Damen, und sie gehören uicht zu den jüngsten, die noch mit großer Begeisterung von den einst im ganzen Lande berühmten Bällen des Kaiserbades schwärmen. An Sommernachmittagen jedoch ist der Hof und Park noch immer sehr belebt. Unmittelbar au das Kaiserbad stößt gegen Süden das Lnkasbad. Es war bis 1884 ärarisches Eigenthum; seither gehört es der Familie Palotai. Die Landstraße theilt die Bade-Anlage in zwei Hälften. Am Fuße des Josefsberges liegt der „Mühlenteich" (in älteren Schriften „Fischteich"), ein großes Wasserbecken, das angeblich durch Mustafa Pascha angelegt worden. Das Wasser darin hat 24 bis 29 Grad Celsius; steht das Wasser der Douau hoch, so steigt die Temperatur im Teiche um 3 bis 4 Grad Celsius. Er enthält
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild