Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - IX -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - IX - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - IX -

Bild der Seite - IX - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - IX -

IX Seite Ein Saltner (Weinhüter) bei Meran, von Franz von Defregger 283 Abendlicher Heimgarten zur Winterszeit, von Hugo Engl 287 Das Passionsspiel in Vorderthiersee, von demselben 289 Vorderthiersee mit dem Theater, von demselben 291 Faschingsspiel: Ciusi-Gobbi in Trient, von demselben 303 Hochzeitsbrauch: die Baschia, von Rudolf von Ottenfeld 305 Das Fahnenschwingen im Fleimsthal, von demselben 309 Weiber aus Rendena, wie sie im Filo (Vorraum des Stalles) spinnen und Märchen erzählen, von Alois Gabl 313 Moleta (Schleifer) aus Rendena, von Rudolf von Ottenfeld 317 Segantino aus Judicarien, von demselben 319 Parolot (Kesselflicker) aus Val di Sole, von demselben 321 Weib in Trauer mit weißem Schleier und Wäscherin aus Rendena, von demselben . . 323 Ponte e Chiesa di S. Colombano in Vallarsa, von Tony Grnbhofer 325 Gasse in Mori, von demselben . 327 Grabstein des Ser Paolo, Lustigmacher am Hofe des Cardinals von Cles, im Hofraum des alten Rathhauses (?a1a220 veeetiio äel Klunieipio) in Trient, von Rudolf Bernt 336 Facsimile einer Lauda der Geißler von Rendena; nach einer Reproduction im „^retiivio l'rentino" (anno II.) 342 Ein Bregenzerwälderhaus, von Hugo Charlemont 357 Ein Rheinthaler Haus, von demselben 359 Ein Montavoner Haus, von demselben 361 Trachten aus Vorarlberg, von Alois Gabl 363 (1. Montavon. 2. Montavonerin in Trauer. 3. Walserthal. 4. Bregenzerwald. 5. Montavoner Schäpplerin. 6. Schäpplerin aus dem Bregenzerwald. 7. Sommer-, 8. Sonntags-Tracht im Bregenzerwald. 9. Trauerkleidung im Bregenzerwald.) Ein Wälder Rathsmann, von demselben 365 Blndenzer Bürgersfrau und Tannberger Braut, von demselben 367 Wohnhaus des Geigenmachers Jakob Stainer in Absam, von Tony Grubhofer . . 375 Johann B. Gänsbacher; nach der Lithographie von Johann Stadler (1846) . . . . 377 Schlußvignette: Orgel der Kirche Santa Maria Maggiore in Trient, von Rudolf Bernt 380 Kopfleiste: Der Vogelweidhof bei Bozen, von Eduard von Lichtenfels 381 Die drei Riesen: Freske aus dem Triadencyklus auf Runkelstein; nach der Aufnahme von Heinrich Nordio, von Karl von Siegl 383 Lentold von Säben; nach der Pariser Handschrift, von demselben 385 Denkstein des Oswald von Wolkenstein in Brixen, von Rudolf Bernt 387 Beda Weber; nach der Lithographie von Adolf Dauthage (1853) 391 Philipp Jakob Fallmerayer; nach der Lithographie von F. Hickmann, von Wilhelm Hecht 393 Hermann von Gilm; nach einer Photographie, von demselben 395 ii
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild