Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - X -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - X - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - X -

Bild der Seite - X - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - X -

X Seite Franz Michael Felder; mit Benützung gleichzeitiger Bilder, von Wilhelm Hecht . . . 397 Clementino Vannetti; nach der Photographie eines Ölgemäldes im Besitz der äexli in Rovereto, von demselben 401 Girolamo Tartarotti; nach einem Stich (Hiero. CoQswutivi äelin. — k>aiie. öartolo??! seulp.) 405 Antonio Rosmini; nach dem Standbild in Rovereto, von Wilhelm Hecht 411 Andrea Maffei; nach einer Photographie, von demselben 414 Schlußvignette mit dem Emblem der ^eeaäemia aßiati, von Rudolf Bernt . . 416 Kopfleiste: Das Landhaus in Innsbruck, von demselben 417 Der Dom in Trient, von demselben 419 Die Pfarrkirche in Schwaz, von Johann Deining er 421 Die Pfarrkirche in Bozen, von Rudolf Bernt 423 Burg Karneid bei Kardaun, von Ihrer kaiserlichen und königlichen Hoheit der durch- lauchtigsten Kronprinzessin-Witwe Frau Erzherzogin Stephanie 425 Burg Haaseck mit Münzerthurm in Hall, von Johann Deining er 427 Das goldene Dachl in Innsbruck, von Rudolf Bernt 429 Fürstenzimmer im Schloß Meran, von Johann Deininger 431 Kastell Luvn eonsiFlio in Trient, von Rudolf Bernt 433 Loggia im Hofe des Trienter Kastells, von demselben 435 Ehemaliger Edelansitz in Überetsch (St. Michael in Eppan), nach C. Fröhlich . . . . 437 Portal im Schloß Velthurns bei Brixen; nach der Original-Aufnahme in den Sammlungen der k. k. Central-Commifsion für Erforschung und Erhaltung der Kunstdenkmale in Wien - 439 Aus Schloß Velthurns bei Brixen; nach derselben Quelle 440 Der neue städtische Saalbau mit dem Theater in Innsbruck 441 Stadtkirche in Feldkirch 443 Pfarrkirche von Rankweil 445 Gothisches Haus in Feldkirch 447 Schloß Feldkirch (Schattenburg) 449 Sämmtlich von Rudolf Bernt. Kreuzigungsgruppe in Jnnichen 454 Portal der Kapelle auf Schloß Tirol 455 Michael Pacher: Altar in Gries bei Bozen 459 Michael Pacher: Tafelbild in Bruneck, im Besitz des Herrn von Vintler 461 Das Wappen Tirols im Fürstenhause von Meran 463 Lukas Maurus: Grabmal des venetianischen Feldherrn Robert von San Severins im Dom zu Trient 465 Stephan Godl: Erzbild Reinberts in der Silberkapelle der Franciscanerkirche zu Innsbruck 469 Sebastian Scheel: Altar aus Schloß Annaberg, im Museum zu Innsbruck 471 St. Sebastian im Fürstenhaus zu Meran 473
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild