Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 67 -

67 den prächtigen Wasserfall des Alpenbachs und den verheerenden Lesachbach. Endlich verschwindet er gänzlich hinter den Vorbergen — und die wichtigste Kopfftation für die tiroler Glocknerfahrten, Kals liegt vor uns, ein stattliches Dorf mit mehr als tausend Einwohnern, im männlichen Geschlecht lauter vergangene, gegenwärtige und zukünftige Glocknerführer. Früher sind alle Glocknerbesteigungen von Heiligenblut aus erfolgt (deren man im ersten Jahrzehnt nach 1818 jährlich 50, von 1841 aber 100 zählte), bis es im Jahre 1853 dem unternehmenden jungen Josef Mair aus Lienz gelang, über Kals und den Rödnitz- gletscher die Adlersruhe wirklich zu erreichen, nachdem er vorher auch den Aufstieg von der Vauitfcharte aus versucht hatte. Seitdem ist auf Kals die Aufmerksamkeit der Glockner- besteiger gerichtet. Das Defereggerthalist beiläufig zwölf Stunden lang und mündet gleichfalls in den Huben aus. Der Eingang ist in hohem Grade wild romantisch und die prächtige Schlucht stellt einen Alpenpfad ersten Ranges dar. Alsbald aber weitet sich das Thal und auf der freundlich grüuen Terrasse liegt Hopfgarteu. Nun verengt sich das Thal wieder und man gelangt endlich zur letzten Gemeinde St. Jakob, auf einer dritten Terrasse gelegen. Bald führt nur mehr ein Fußweg in den Thalgrund, der erst mit Wäldern, im späteren Verlause mit Alpenwiesen umsäumt ist und einen hochalpinen Charakter trägt. 5»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild