Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 101 -

101 Thalseite von vielen Hochspitzen, darunter vom Juppeuspitz (2.408 Meter), der Mohnen- flnhe, der Brnadlersspitz (2.646 Meter), dem Hochberg (2.324 Meter) und der Hoch- kinzelspitze (2.307 Meter), begleitet — alle wild zerrissen und zerklüftet, wie wir es bei den Hochgipfeln der Kalkformation fast immer antreffen; in ihren Schlünden hält sich der Schnee stellenweise das ganze Jahr hindurch; die Bruadlersspitze trägt an ihrem Nordabhang sogar einen kleinen Gletscher. Auf der Nord- und der Ostseite hindern steil abfallende Vorberge, auf denen die meisten Gehöfte der kleinen Gemeinde liegen, den Ausblick auf die Hochgebirgswelt. Das Dörflein selbst liegt auf einem kleinen Plateau, das durch tiefe Thaleinschnitte vor Lawinengefahr gänzlich geschützt ist. In dem Kessel von Schröcken haben wir die oberste Stufe des Bregenzerwaldes betreten, das ist die Gebirgslandschaft, welche das Flußgebiet der Bregenzer Ache bildet. Wenngleich jedes vorarlberg'sche Thal seine eigenthümlichen landschaftlichen Reize besitzt, so läßt sich doch ohne Einschränkung aussprechen, daß dem der Bregenzer Ache in dieser Beziehung die erste Stelle gebührt. Der Grund dafür ist, daß im Achthal der Charakter eines Querthals am schärfsten zum Ausdruck kommt. Indem die Ache die Streichungs- linien einer ganzen Reihe von geologischen Formationen durchbricht, zeigen die Gehänge der Thalseite die verschiedensten Gestaltungen; da sie weiter in ihrem Laufe zu zahlreichen Windungen gezwungen wird, bietet das ganze Thal eine Reihe von herrlichen Landschafts- bildern, die uicht selten die überraschendsten Gegensätze aufweisen; endlich gehört noch zu den Vorzügen des Bregenzerwaldes der Umstand, daß die starre Wildheit einzelner hoch- aufstrebender Berge mit ihren Felswänden durch die Nachbarschaft mäßiger Höhen, die theils mit herrlichen Alpenweiden, theils mit dunklen Tannenwäldern geschmückt sind, gemildert wird. In diesem Formenreichthum liegt der Reiz dieser Landschaft, wobei die Zierde der überaus schmucken Wohnstätten nicht übersehen werden darf. Von Schröcken abwärts engt sich das Thal plötzlich ein und erst unterhalb Bad Hopfreben, dessen einziges Gebäude ganz melancholisch in einer Mulde unterhalb der Straße liegt, zeigen sich zwei größere Weitungen; dann schließt sich das Thal wieder zu einer langen Enge, in der von den starren Felswänden nur für Fluß und Straße Raum gelassen ist. Erst kurz vor Schoppernan öffnet sich das Thal zu mäßiger Breite, so daß wieder das erquickende Grün saftiger Wiesen unser Auge erfreut. Aus dem Friedhof von Schoppernan, der neben der Kirche über dem Dorfe sich befindet, leuchtet der Obelisk herunter, welcher die Grabstätte des bäuerlichen Schriftstellers Michael Felder bezeichnet. Von hier erreichen wir bald das reizend gelegene Au an der Mündung des Argenthals. Durch das ziemlich monotone Argenthal gelangt man auf die Höhe von Damüls (1.428 Meter), von wo Jochübergänge ins Große Walserthal und ins Laternser- thal führen. Wo sich das Achthal zum erstenmal so bedeutend ausweitet, daß der Fluß,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild