Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 112 -

112 Wie sich die Jll bei Feldkirch in einer Doppelklamm den Austritt ins Rheinthal erzwungen, in welchem sie ihren kurzen Unterlauf zurücklegt, so ist auch der Mittellauf des Flufses vom Oberlauf durch eine Thalschlucht ungewöhnlich scharf abgegrenzt. Unmittelbar oberhalb der Mündung der Alfenz, die vom Arlberg herunterkommt, nähern sich die Abhänge des Lorünser und der Davenna in senkrechten Wänden derart, daß nur für Fluß und Straße noch Raum bleibt. Ist diese Enge, welche Stebösi heißt, was dasselbe bedeutet wie via mala, durchschritten, so treten wir beim Weiler Lorüns ins Montafon, welchen Namen das obere Jllthal führt. Bald überblicken wir einen großen Theil des Thals, das zwischen St. Anton und Schrnns seine schönsten Bilder zeigt. Die mäßig breite, wohlbebaute Thalsohle ist mit zahllosen Kirschbäumen besetzt, so daß die Wanderung durchs Thal namentlich zur Zeit der Blüte den herrlichsten Anblick bietet. Zwischen den Bäumen schauen die sauberen Häuser freundlich hervor; die Berghalden sind weit hinauf mit Gehöften besetzt, die zwischen Äckern und Wiesen zerstreut liegen, und im Hintergrund der von Westen und Süden her sich öffnenden Thäler schauen die hohen Gipfel der Rhätikonkette ins Thal. Wo das in einem großen Bogen nach Osten sich erstreckende Silberthal mündet, ist der schönste Punkt des Montafon. Hier liegt der Hauptort desselben, das Dorf Schrnns, dem Ökonomen durch seine berühmten Viehmärkte bekannt, in seiner Bauart einem kleinen Städtchen nicht unähnlich; ihm gegenüber erblicken wir am linken Jllnfer die stattliche Wallfahrtskirche von Tschaggnns, von einer kleinen Hänscrgruppe umgeben. Über derselben erhebt sich der rothgelbe Zahn der Mittagsspitze (2.164 Meter), hinter dem sich — aber vom Thal aus nicht sichtbar — die Schwarzhornspitze (2.457 Meter) und noch höher der gewaltige Stock der Sulzfluh (2.804 Meter) aufbaut. Den weitern Ausblick aber gewinnen wir erst vom Dorfe Anßerbartholomäberg, das an der Berglehne nördlich von Schrnns liegt, von wo wir nicht nur einen großen Theil des Thals, sondern auch die gewaltigsten Bergstöcke der Rhätikonkette überschauen, unter denen namentlich die Zimberspitze (2.640 Meter), die Drusenfluh (2.274 Meter) und die Sulzfluh hervorragen; letzteren beiden sind Gletscher vorgelagert. Bald ober Schrnns verengt sich das Thal; ein gewaltiger Schuttkegel, die Fratte genannt, bildet die natürliche Scheide zwischen dem äußeren und inneren Montafon oder Anßerfratte und Jnnerfratte, wie der landesübliche Ausdruck lautet. Außerfratte zeigt uns neben der Großartigkeit der Thalform doch vorwiegend freundliche Landschaftsbilder; der Charakter der Jnnerfratte aber ist, wenn auch nicht gerade düster, doch ernst uud ver- schlossen. Die Thalsohle ist beengt, verliert sich stellenweise ganz, um sich erst im oberen Theile wieder auszubreiten; die Berghalden sind steiler und geben nicht mehr Raum für Feld und Acker; die freundlichen Gehöfte an denselben sind fast verschwunden und nur ein einziges großes Dorf lagert sich noch hier, St . Gallenkirch, die Heimat der allerorts
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild