Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 123 -

123 Schönheit und malerischen Reiz gewann die Tracht erst durch den mit besonderer Vorliebe verwendeten Bronzeschmuck. Von der glanzvollen Pracht und dem prunkenden Reichthum der südlichen und östlichen Nachbarstämme kann freilich bei dem armen Bauernvolke in unseren Bergen nicht die Rede sein. Aber es ist dieselbe naive Freude am Flimmernden nnd Glänzenden vorhanden, und Spuren des blinkenden Tandes finden sich auch in den dürftigst ausgestatteten Gräbern. Zu den am häufigsten austretenden Schmuck- sachen gehören vor Allem Fibeln in den mannigfachsten Formen; dann gerade Nadeln, oft von sehr beträchtlicher Länge, mit verschiedenartig stilisirtem Knopf (besonders Bronzegefäßfragmente, Helm und Schwert aus Moritzing. charakteristisch ist für unser Gebiet der Mohnkopftypus); Armreife, glatt, gedreht und schlangenförmig; breite Armbänder aus dünnem Blech mit eingeritzten Verzierungen; Finger- und Ohrringe. Als Hals- uud Brustschmuck dienten Kettchen, Klapperbleche und Drahtspiralen, seltener Schnüre aus Bernstein- und Glasperlen. Von Edelmetall sind nur in wenigen Fällen feine Spiralen von Golddraht nachgewiesen; Silber kommt gar nicht vor. Um den Leib schlangen sich Gürtel ans Leder mit einfachen oder stilifirten Schließ- haken; oft bestanden dieselben ganz oder im vorderen Theile aus Streifen von Bronzeblech, die mit getriebenen oder gravirten Ornamenten bedeckt waren. Auch eigenthümliche halb- kugelige Hohlknöpfchen aus Bronze mit nach rückwärts eingebogenen Spitzen finden sich vielfach, welche höchst wahrscheinlich ebenfalls znr Decoration von Ledergürteln gehörten.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild