Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 135 -

135 einheitlichen halbtausendjährigen Entwicklung darstellt. Der Statthalter von Rhätien hatte früher etwa in Afrika eine Stellung bekleidet; oder er war wohl selbst ein Afrikaner; die Officiere der Garnisonen wechselten ziemlich rasch ihre Dienstplätze durch alle Provinzen des Reiches; es kamen afrikanische oder syrische Truppenkörper hierher, während der in Rhätien ausgehobene Soldat in Germanien und Britannien, aber auch in Mauretanien und in Cappadocien stationirt wurde, weun er nicht nach Rom unter die „Kaiserreiter" (equites sinssularss) oder seit Septimius Severus gar in die Garde der Prätorianer Überreste eines Mosaikbodens von Brigantium. eingestellt war. Und aus allen diesen entfernten Stationen, in denen eine fünfundzwanzig- jährige Dienstzeit zugebracht wurde, scheint man einen Verkehr mit der Heimat unter- halten zu haben. So fühlte sich diese als einen Theil des großen Ganzen und der Venoste oder Breone nicht blos als „Rhäter", sondern auch als „Römer", wozn die Klugheit, mit der die Regierung den Eigenthümlichkeiten der Alpenbewohner gerecht wurde, nicht wenig beitrug. So haben die „Rhäter" im Heerwesen immer eine ausgezeichnete Stellung eingenommen, während allerdings die geistige Entwicklung in entscheidender Weise von auswärts beeinflußt wurde — bis auf den heutigen Tag.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild