Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 161 -

161 für die Abtretung der österreichischen Besitzungen und Rechte im Elsaß und Sundgau zahlte, bald verschlungen waren, mußten neuerdings Verpfändung oder Verkauf landes- herrlicher Rechte und Güter aus der Noth helfen. So wurden die alten Besitzungen des ErzHauses im Prättigan veräußert. Karl Ferdinand starb noch nnvermält plötzlich auf einer Jagd in Eppan, man glaubte aber, nicht eines natürlichen Todes. Ihm folgte sein Bruder Sigmund Franz, der sich bemühte, den zerrütteten Haushalt zu ordnen; aber die Kürze seiner Regierung verhinderte eine gründliche Heilung der bestehenden Schäden. Hall um das Jahr 1649. Mit seinem frühen Tode (1665) erlosch das tirolische Regentenhaus und das Land erhielt in der Person Kaiser Leopolds I. denselben Herrscher wie die übrigen Erblande des Hauses Habsburg. Der Verlust des eigenen Herrschergeschlechts war für Tirol gewiß schmerzlich, doch war die Noth des Landes im Lanfe des XVII. Jahrhunderts so gestiegen, daß sich an den Wechsel die sichere Hoffnung auf eine bessere Zeit knüpfen mochte. Alle Einnahmequellen hatten sich sehr gemindert, einzelne ganz anfgehört. Die um die Mitte des XVI. Jahrhunderts so einträglichen Bergwerke waren seit dessen Ende beständig verfallen und zum Theil bereits passiv geworden. Das Straßengewerbe hatte durch den dreißig- jährigen Krieg sehr gelitten und war zuletzt wie Handel nnd Verkehr überhaupt völlig ins Stocken geratheu. Die Entvölkerung mancher Gegenden durch die Pest hatte die Land- wirthschast arg geschädigt. An dem allgemeinen materiellen Niedergange war aber auch Tirol und Vorarlberg. 11
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild