Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 242 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 242 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 242 -

Bild der Seite - 242 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 242 -

242 Mischung des Alamannischen und Bajuvarischen, die Bewohner des Eisackthals, sowie der untere Etschländer nähern sich dem Pusterthaler. Es darf daher nicht wundern, wenn diejenigen Züge und Eigenthümlichkeiten, welche den Charakter eines Volkes aus- machen, bei der Bevölkerung Tirols nicht einheitlich vertreten sind, sondern znm Theil in verschiedenem Ausmaße vertheilt sich offenbaren. Was die geistigen Fähigkeiten des Tirolers anlangt, so ist derselbe durchgeheuds reich begabt. Das zeigt die verhältnißmäßig große Anzahl bedeutender Männer, die das Land auf den verschiedensten Gebieten der Wissenschaft und Kunst hervorgebracht hat. Am stärksten ist diese Anlage beim Oberinnthaler vorhanden, der an Schärfe des Verstandes alle anderen übertrifft. Ebenso ist bei ihm, wie überhaupt beim Tiroler, der Kunsttrieb hochentwickelt. Fast scheint es, als ob sich hinsichtlich dieser ausgesprochenen Anlage eine Nachwirkung der früheren romanischen Bevölkerung geltend machte. Heller Verstand zeichnet auch den Pusterthaler nnd Vinstger aus, nicht ohne Beigabe klug berechnenden Sinnes. Ju dieser Hinsicht stehen diese letztgenannten Beiden bei ihren nördlichen Landes- angehörigen in etwas schlimmem Gerüche und das landläufige Sprichwort: „Der Pusterer hat a Kuh g'stohlen und der Vinstger hat sie ihm außerg'logen" zeigt jedenfalls, daß sie nicht auf den Kopf gefallen sind und eine gewisse Übervortheiluugsgabe ihnen zu eigeu ist. Neben dem klaren Verstände ist ein gewisser Zug von Gemüth jedem Tiroler ange- boren. Ausgesprochen tritt er nur beim Uuterinuthaler zu Tage, der ob dieser harmonischen Mischung der liebenswürdigste und uneigennützigste der tirolischen Bewohner genannt werden muß. Daneben macht sich bei ihm laute Lebenslust mit stark hervortretender Sinn- lichkeit geltend. Deßhalb ist auch im Unterland die Heimat des Volksgesanges, der in keinem Landestheile so hell erklingt. Dieser bald mehr bald weniger ausgeprägten Gemüthsanlage der Tiroler entspricht auch ihr tief religiöser Sinn. Zeugniß dafür sind die vielen und schönen Kirchen und zahllosen Kapellen, die allerorts dem Wanderer entgegen- grüßen. Besonders im armen Oberinnthal ist die Religion Herzenssache und nirgends ist rührendes Gottvertrauen so zu Hause als dort. Der Besuch der Messe leitet den Tag ein, wie der abendliche Rosenkranz denselben beschließt. Arme Leute, fromme Leute. Im Zusammenhang damit steht die große Achtung, welche die Geistlichkeit im Volke genießt, wie umgekehrt der große Einfluß, den erstere auf das letztere ausübt. Mit der Sittlichkeit ist es im Großen und Ganzen nicht viel besser bestellt als in anderen Alpenländern, aber auch gewiß nicht schlechter. Irrig wäre jedenfalls die Ansicht, daß Tirol ein jungfräuliches Laud sei. Auch hier muß nach der Gegend wohl unterschieden werden. Während in den alamannischen Bezirken, besonders im Oberinnthal und Vinstgau, auf Zucht und Sitte streng gehalten wird und ein gefallenes Mädchen in der Gemeinde fast vervehmt ist, nimmt man es im lebenslustigen Unterinnthal, wie auch im Pusterthal in dieser Hinsicht nicht so
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild