Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 477 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 477 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 477 -

Bild der Seite - 477 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 477 -

477 Was unsere Maler dieser Zeit besonders auszeichnet, ist die Vielseitigkeit ihrer Bildung. Zugleich als Architekten, Ingenieure und Kartographen thätig, lieferten sie Zeichnungen zu Kirchen- und Profanbauten, zu Befestigungen von Ortschaften und Alessandro Bittoria: Büste des Lorenzo Capello im Museo civico zu Trient. Schlössern und machten geographische Aufnahmen einzelner Örtlichkeiten wie größerer Landestheile. Es sind dies namentlich Sebastian Scheel, Ulrich Tiefenbrunn, Degen Pirger und Paul Dax. Letzterer, dem wir die älteste, überhaupt bekannte Specialkarte (Achenthal und Umgebung) verdanken, betrieb nach seiner Rückkehr aus Italien, wohin er
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild