Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 12 -

12 Hintergrunde des Nieder-Welhottner Thales der mächtige dreizackige Felsengipfel des Sperlingsteines entgegen. Noch eine kurze Strecke und die Elbe hat das böhmische Mittelgebirge überwunden. Das Thal erweitert sich und vor den steilen Felswänden im Hintergrund, welche unserem Strome neue Arbeit gaben, wird auf einem Sandsteinfelsen, dessen Fuß iu die dunklen Baumkronen eines herrlichen Parkes getaucht ist, das stattliche Schloß Tetscheu sichtbar. Unter dem spitzen Kegel des Pfaffenberges auf der linken Seite des Flusses breitet sich die Fabriksstadt Bodenbach aus, davor liegen die weitgedehnten Gebäude des großen Grenzbahnhofes. Zwei Brücken, eine steinerne für die Eisenbahn, eine weit gespannte eiserne Kettenbrücke für den übrigen Verkehr verbinden Bodcnbach mitTetfchen, dessen Anblick dem stromabwärts Kommenden durch das Schloß entzogen wird. Auch diese Stadt ist, namentlich durch den in neuerer Zeit flußabwärts entstandenen Umschlag- platz Laube ein wichtiger Handelsplatz geworden, zumal sie am Eingang des Polzen- thals gelegen ist, welches in die Industriegebiete des nördlichen Böhmens führt. Vor uns liegt nun das Elbesandsteingebirge, dessen steile Wände überall aus dem dunklen Fichtwald, der sie deckt, hervortreten. Mit Jahrtausende langer Arbeit hat sich der Strom dereinst sein Bett hindurchgesägt, gleichwie es in unseren Tagen der Niagara in Nordamerika thut, dessen gewaltiger Fall weiter und weiter zurückschreitend das Flnßthal davor in die felsige Unterlage einschneidet. Sobald die Elbe unter der letzten, von Laube nach Obergrund führenden Brücke hindurch das Tetschner Kesselthal verlassen hat, wird ihr Flußbett merklich enger. Zwischen den senkrecht aufragenden, in Pfeiler uud Zinnen zerissenen Sandsteinwänden zu beiden Seiten des Flusses bleibt kaum wegsamer Raum für das Geleise der sächsischen Staatsbahn. Die reinlichen uud wohn- lichen Häuser liegen vereinzelt an den Fuß der Felswände geschmiegt oder über die steilen Abhänge hingestreut. Kurz unter dem Dorfe Niedergrund, das sich ans der linken Flußseite zwischen die Felswände einzwängt, erinnert uns das Wachschiff auf dem Flusse, daß wir die Landesgrenze erreicht haben. Dann wird auf der rechten Seite am Eingang zum Kamnitzthal das stattliche Herrenhaus vou Herruskretscheu sichtbar, eine kleine Strecke weiter abwärts verläßt die Landesgrenze, sich nach Osten wendend, die Elbe. Das Erzgebirge in Böhmen. Von dem Elbednrchbrnch bei Bodenbach zieht sich in südwestlicher Richtung gegen das Fichtelgebirge und von diesem durch das Thal von Schönbach bei Eger getrennt, der 140 Kilometer lange Wall des Erzgebirges, nach Südosten steil abfallend, gegen Nordwesten allgemach in die mitteldeutsche Niederung herabsinkend. Die Uusymmetrie des Gebirges bringt es zunächst mit sich, daß die Kammliuie dem südöstlichen, Böhmen zugekehrten Abfall weit näher gerückt ist als dem nördlichen.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild