Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 138 -

138 so gelangt man zum altehrwürdigen Kloster Mühlhausen (MIevsko) mit seinen zwei bedeutenden, im romanischen Stil erbauten Kirchen. Ohne gerade großartige, durch Wechsel von Formen überraschende Formationen zu besitzen, gewährt dieser Theil Böhmens doch einige artige und den Genügsainen ansprechende Landschaftsbildchen, besonders am Bach Smutna. Einen angenehmen Wechsel bieten neben den minder gepflegten Bauern- wäldern jene der Großgrundbesitzer durch das saftige Grün und den darin waltenden Ordnungssinn. Nördlich von Tabor erhebt sich allmälig der Chotowiner Höhenzug, auf dessen höchstem Punkte (559 Meter) die weithin sichtbare Pfarrkirche von Chotowin steht. Von diesem Punkte genießt man eine schöne Aussicht, sofern sie nicht von größeren Höhen, insbesondere von den Kuppen Bukowice (657 Meter) und Dehetnik verdeckt ist. Am Fuße des letzteren liegt das Städtchen Borotin und unweit davon die zerstörte Burg Borotiu, wohin Grillparzer die in der „Ahnfrau" dramatisch geschilderte Begebenheit verlegt. Die westliche Fortsetzung ist das Jistebnitzer Gebirge, in dessen Einsattlung das Städtchen Jistebnitz liegt, welches deshalb mit seiner alterthümlichen Kirche erst dann gesehen wird, wenn man sich den ersten Häusern nähert. Dagegen ist die oberhalb der Stadt gelegene St. Magdaleueukirche (635 Meter) meilenweit sichtbar. Von dem erwähnten Choto- winer Höhenzuge erstreckt sich der Milciner Höhenzug, so genannt von der am östlichen Abhang gelegenen Stadt Milein, welche an nnd für sich sammt der alterthümlichen Pfarr- kirche hoch gelegen ist, aber von dem kahlen knppensörmigen Calvarienberg bedeutend überragt wird. Ostlich von Tabor erhebt sich die Gegend zuerst allmälig, später rasch zu dem Dnber Bergrücken, an den sich andere Höhen (bis 701 Meter) anschließen. Unterhalb desselben liegt das „Bergstadtl Ratiboritz" mit einem alten Silberbergwerk. Die Süd- abhänge verflachen sich bei Cheynow und enden in eine steile Landzunge, auf der das Schloß, der Mittelpunkt einer weitläufigen fürstlich Schwarzenberg'schen Besitzung, steht. Das südlich von dieser Gruppe gelegene Hochland hat seine größte Erhebung in dem Waldrücken Chaustnik, welcher sich oberhalb des Dorfes Chnstnice steil und schroff erhebt und auf seinem Kamme mächtige, nackt emporsteigende Felsblöcke trägt. Von dem Punkt, wo die malerischen Ruinen der Burg Chaustnik thronen, genießt man eine reizende Aussicht bis zu den Gebirgen von Gratzen und dem Böhmerwalde. Von da streicht der Rücken gegen Nordosten und verslacht sich iu den Höhen des Dorfes Kree, dessen blinkender Kirchenthurm von weitem sichtbar ist. Sein rauhes Klima äußert sich auch bei der nahen, aber etwas tiefer gelegenen Stadt Cernowitz und gab Anlaß zu dem Sprichwort: II Üernovie u kkeee ckiv se ?ima nsvzitsöe (bei Cernowitz und Kree ist es ein Wunder, daß der Winter nicht des Teufels wird). Nördlich von Cernowitz streicht ein waldbedeckter
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild